2. Das Pflegelpfeifen.

Ebendaselbst ist das »Pflegelpfeifen« im Schwange. Einer der Drescher sagt zu einem Neuling: »komm, wir wollen Pflegel pfeifen«. Sie stehen bei einander und Jeder schaut dem andern in's Gesicht. Man legt den Pflegel so, daß der unterste Theil an der Handhebe zwischen die zwei Lippen kommt wie zum Pfeifen, dann tritt der eine schnell seinem Mitpfeifer unten an das Pflegelhaupt, und die Stange stößt dem Neuling derb an den Mund, hat ihm schon oft die Zähne eingestoßen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sitten und Gebräuche. Sitten und Gebräuche. 5.. 386. Scheuersitten. 2. Das Pflegelpfeifen. 2. Das Pflegelpfeifen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-FE48-7