2.

Da wir mal eins ein arm Bleikermäten, de wir so wunderschön as 'ne Prinzessin; in de verleiwt sik de Sæn von einen groten Kopmann un wil hei so leidig daun künn, so wir em dat arm Mäten [380] in Allens tau Willen, so dat sei tauletzt ein Kind von em hebben süll. De grot Kopmann had æwest sinen Sæn mit de Dochter von einen Rathsherrn verlawt un de Brut had ok vęl, vęl Geld, denn Geld will tau Geld. De Kopmannsæn is bang, dat sin Brut von de Geschicht mit dat Bleikermäten hürt, un as hei diss' mal wedder besöcht un sei up de Bleik an dat deip Wasser hengan un dat Mäten in Einen furt klagt un weint, so gift em de Bös' dat in, dat hei sei in dat kolle Water stött. As dat Mäten funn'n ward, glöben all Lüd, dat sei sik sülben ein Led andahn hett un sei ward des Abends ganz in de Still graben. Da æwest fangen mit einemmal de Glocken an tau gan un in de Kirch brennen alle Lichte un de Orgel geit, grad, as wenn ein Börgemeister graben ward. Da fohrt de Kopmannssæn tausam' as dat bös' Gewissen un frögt, wat dat tau bedüden hett un verröth dorbi sin Gottlosigkeit, so dat hei fat't un richt't ward. Sid de Tid lüdden de Glocken noch alle Dingstag Abend, wenn man sei blot 'n beten anstött un wenn de Lüd dat hüren, so seggen sei tau einanner: Dat Bleikermäten ward graben.


Raabe, plattdeutsches Volksbuch S. 178 f. Poet. Bearb. in Eggers, Tremsen, S. 106 ff.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. 523. Das Bleichermädchen von Rostock. 2. [Da wir mal eins ein arm Bleikermäten]. 2. [Da wir mal eins ein arm Bleikermäten]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-EF1D-2