1407b.

Unter den Kuhhirten des Dorfes ist der, welcher am Pfingstmorgen seine Heerde zuerst austreibt, der ›Dauschlęper‹ (de den Dau afschlępt), der zweite ist ›den Dauschlęper sin Knecht‹, der dritte ist der ›König‹, der vierte ›den König sin Knecht‹, der fünfte ist ›de Müggenstöwer‹, der sechste ›den Müggenstöwer sin Knecht‹ u.s.w. [270] Da nun Jeder, um König zu sein, als dritter seine Heerde austreiben will, so entsteht oft großer Lärm und Wirrwarr.


Aus Kl.-Rogahn bei Schwerin. Gymnasiast A. Brandt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube. Gebräuche und Aberglaube. Pfingsten. 1407b. [Unter den Kuhhirten des Dorfes ist der]. 1407b. [Unter den Kuhhirten des Dorfes ist der]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-EAA2-7