1607.

Ein diebisches Weib bat um Vergebung, als sie erfuhr, daß der Bestohlene von den Fußspuren des Gartendiebes aufgenommen. Man bringt die von dem Uebelthäter auf dem »bösen Gange« berührten Gegenstände an einen Ort, wo weder Sonne noch Mond scheint, mit dem Spruche, daß so der Uebelthäter nicht von Sonne und Mond beschienen werden möge; zusehends schwindet er dann hin.


H. Schmidt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube. Gebräuche und Aberglaube. Zauber und Segen, Besprechungen. 1607. [Ein diebisches Weib bat um Vergebung]. 1607. [Ein diebisches Weib bat um Vergebung]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-D623-4