Art. 19.

1.

Von Ursach der Sünd ist die lehr: Wiewol Gott der allmächtge Herr erschaffen hat die ganz natur, und erhält alle creatur;

2.

So hat der verkehrte will doch macht, bey einem bösen, der Gott veracht't, zu wirken sündliche gelüst, wie denn des teuffels wille ist;

3.

Welcher alsbald daß Gott die hand von ihm that, sich von ihm gewandt, und zum argen, wie Christus zeugt, daß er aus seinem eignen leugt.


Gebet.


So mag der teuffel und was sein, seines willens leben allein; ich geb meinen willen und stand in des vormunds der thoren hand.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von. Gedichte. 12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743. 2034. Augspurgisches Confessions-Lied. Art. 19.. Art. 19.. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-BB87-D