Auf eine gewisse artige Liebes-Begebenheit

Sonnet.


Die schöne Reande saß einsten alleine,
Und seufzte von Herzen nach ihren Galan:
Inzwischen kam Lamus und hörte diß an:
Und sagte: Mein Kindgen! wohlan! ich erscheine,
Damit sich mein Herze mit deinem vereine.
[482]
Sie nennten die Treue den irrigen Wahn,
Und sagten, wir denken jetzunder nicht dran.
Sie scherzten und schliefen biß Abends um Neune.
Im Augenblick kame Reandens Gemahl,
Erwischte die Beyde, und rufte die Knechte,
Die kamen mit glüenden Eisen zum Saal:
Man brante den Lamus ein N und ein B,
Da schrie der Ritter erbärmlich Au! weh!

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Zäunemann, Sidonia Hedwig. Auf eine gewisse artige Liebes-Begebenheit. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-ACD3-7