An Herren Johan-Ernsten Herzog zu Sachsen

Ein wol verdientes lob, frei lieblich fürgebracht
kan wol die tugend selbs verlieben und erlaben:
[278]
daher solt billich ich, wan ich dein wert betracht,
dich, wie du mich mit lieb, mit hohem ruhm begaben.
Weil aber längst dein schwert, der teutschen freiheit pracht
und aller frommen schutz, mit glänzenden buchstaben
die unauslöschlich ich mit aller welt eracht,
der ewigkeit dein lob ausführlich eingegraben:
So hof und sprich ich noch: o zagendes Teutschland,
ach, daß doch deinem schimpf der höchst nu wolt verzeihen,
so würdest du bald frei von diesem schweren stand;
Dan wan schon kein fürst wolt dir seinen dienst verleihen,
so würdest du doch frei von deiner banden schand,
indem du diesen Ernst gebrauchest dich zu freien.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Weckherlin, Georg Rodolf. An Herren Johan-Ernsten Herzog zu Sachsen. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-941A-A