Die neunundfunfzigste Fabel.
Wie ein Dorfpfaff die Baurn straft.
Man hat mir gsagt von eim dorfpfaffen,
Der pflag die bauren ernstlich strafen
Umb trunkenheit und füllerei,
Umb eebruch und umb hurerei
Und sonst umb andre grobe boßen,
Und sprach: »Wo ir nit wolt abloßen
Vom schendlichen und bösen leben
Und zu dem guten euch begeben
Und mein warnung zu herzen füren,
So wurd ich euch, vorwar, baß rüren,
Wenn ich dermaleinst einen nenn;
Denn ich eur mer denn einen kenn.«
Solch red zu wider und verdrieß
Den baurn er oftmals hören ließ;
Wenn er sie sonst Gottswort solt leren,
So musten sie solch scheltwort hören
Von irem pfarrherrn ungeschlacht;
Damit er sie oft schellig macht,
Daß sie gleich über in ergrimmten
Und eintrechtig zusamen stimmten.
[298]Je einer zu dem andern sprach:
»Dem pfaffen geben wir vil nach.
Wölln wir stets freßen solche grumpen,
Daß er uns auf dem maul mag trumpen,
Sein groll und mutwilln an uns uben,
Ausfilzen wie die lotterbuben?
Kurzumb, wir wöllens nimmer leiden:
Machts ja zu grob und unbescheiden.«
Drumb sie allsamet zu im kamen,
Zu underrichten in fürnamen,
Und sprachen: »Herr, es ist nit gut,
Daß ir uns also schmehen tut,
Mit solchen worten ungelaschen
Uns von der kanzel aus zu waschen.
Drumb sei euch jetzt gesaget das,
Daß ir des machen wolt ein maß,
Auf daß nicht euch und uns einst greut.
Wir sein vorwar nit solche leut,
Wie ir uns offentlich austragt,
Solch grobe grumpen von uns sagt.«
Er sprach: »Ich wolt, ir machts gelinder,
Lebten wie die frommen pfarrkinder,
So wert ir vor der straf wol frei
Und dörft keinr solchen meuterei,
Die ir jetzt wider mich erregen
Und euch zu unlust selb bewegen.
Weil ir euch aber jetzt so hoch
Entschuldigt, wil ich auch hernach
Mit worten mich wißen zu halten.
Drumb laßt eurn zorn jetzund erkalten
Und nemt die ler von mir jetzt an,
Daß allzeit ein unschüldig man,
Der sich im gwißen selb weiß frum,
Verachts allzeit und gibt nichts drumb,
Ob man die schüldigen beklagt,
Und denkt, es sei im nit gesagt.
[299]Also laßt euch auch nit verdrießen
Mein straf, weil ir habt gut gewißen,
Denn ir werdt nit damit gemeint,
Auch an eur ere nit verkleint.«
Damit sie ließen sich bereden
Und gaben sich darin zu freden.
Der pfarrherr in im selber lacht;
Dieweil ein guten rat bedacht
Und sprach: Ich wil euch das wol kochen!
Ir meint, habt euch an mir gerochen!
Darnach den nehsten sontag balt
Hin zu der kirchen jung und alt,
Die ganz dorfschaft, baurn und beurin,
Predigt zu hören kamen hin.
Der pfarrherr auch zur kirchen kam,
Ein großen knüttel mit im nam,
Gar heimlich undern rock verhal,
Biß sie da waren allzumal.
Darnach er auf die kanzel gieng,
Nach gwonheit den sermon anfieng,
Hub wider an die bauren zschelten
Und sprach: »Fürwar, man findt gar selten
Von solchen groben rülzen einen,
Ders herzlich und mit treu solt meinen,
Daß er sich einst recht beßern wolt.
Ob er schon weiß, daß er hat schult,
Jedoch setzt er im kein gefer
Im gwißen, streicht nur über her
Mit eim fuchsschwanz fein, weich und glind,
Als ob er het gar keine sünd;
Und sind ir vil so grobe boßen,
Daß sich nit wöllen strafen laßen.
Wo man in wil die warheit sagen,
So hebens selber an zu klagen
Ubern pfarrherrn abents und morgen,
Welcher ir selen muß versorgen
Und für sie all rechenschaft geben.
Drumb wil ich auch ein mal anheben,
[300]Mit disem knüttel werfen drein.
Vorwar, ich weiß wol, wer sie sein,
Die hoffertigen und die stolzen,
Die eebrecher und trunkenbolzen.«
Damit den knüttel aufgewunden
Und draut den bauren zu den stunden,
Sein zornig gsicht in sie zu scherfen,
Stellt sich, als ob er jetzt wolt werfen.
Von stund sich da ein jeder tuckt,
Und einer hindern andern buckt.
Damit legt er den knüttel nider,
Hub an freundlich zu reden wider
Und sprach: »Habs oft zuvorn gesagt,
Gar unbillch man über mich klagt.
Welcher nit böses hat getan,
Darf sich keins trauens nemen an.
Seit ir all frum in disem dorf,
Warumb forcht ir euch für dem worf?
Zur straf ist niemand ungedültig,
Nur der, der sich weiß selber schüldig.
Wenn ir nit wist von bösen stücken,
Het sich jetzt keiner dorfen bücken,
Der sich mit worten wil entschulden.«
Da het ein jeder baur ein gulden
Gern geben für denselben hon,
Den in der pfarrherr het geton.
All glerten eintrechtig beschließen,
Und wirs auch aus erfarnheit wißen:
Sein herz eim jeden selber zeugt,
Die conscienz keinem vorleugt,
Eim jeden selb sein urteil fellt
Und solchs stets vor die augen stellt.
Hat er wol tan, weiß sich unschüldig,
So ist sein herz auch nicht unhüldig;
Er freut sich stets und hofft das best,
Mit keim drauen sich schrecken leßt.
Ob man schon böses auf in ticht,
So lacht ers selb und acht sein nicht.
[301]Wer aber ist im gwißen wund,
Der scheut und fürchtet sich all stund,
Und wo man heimlich etwas sagt,
So denkt er, daß man in verklagt,
Und get, gleich wie das sprichwort laut:
Dem schuldign schüttert stets die haut.