Der Leitstern

Der ausfuhr nach dem Morgenlande,
Des fremden Schiffes leichte Last,
Schon führt er zu der Heimat Strande,
Von Golde schwer, den eignen Mast.
[144]
Er hat so oft nach keinem Sterne
Wie nach dem Liebesstern geschaut;
Der lenkt' ihn glücklich aus der Ferne
Zur Vaterstadt der teuren Braut.
Noch hat er nicht das Ziel gefunden,
Obschon er in die Tore trat;
Wie mag er gleich die Braut erkunden
Im Labyrinth der großen Stadt?
Wie mag sein Auge sie erlauschen?
Der Blick ist überall verbaut.
Wie mag er durch der Märkte Rauschen
Vernehmen ihrer Stimme Laut?
Dort ist ein Fenster zugefallen,
Vielleicht hat sie herausgeschaut;
Hier dieses Schleiers eilig Wallen,
Verbirgt es nicht die teure Braut?
Schon dunkeln sich die Abendschatten,
Noch irrt er durch die Straßen hin;
Die Füße wollen ihm ermatten,
Das rege Herz doch treibet ihn.
Was hält er plötzlich staunend inne?
Horch, Saiten! welcher Stimme Laut!
Umsonst nicht sah er ob der Zinne
Den Liebesstern, dem er vertraut.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Uhland, Ludwig. Gedichte. Gedichte (Ausgabe letzter Hand). Balladen und Romanzen. Der Leitstern. Der Leitstern. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-709A-5