Marke: Essig

Dem Chef der Heeresleitung


Was des Nachts in Nepplokalen
dir die Kellner leis empfahlen –
was dir scheußlich süßlich schmeckt:
das ist – Mumm ist allzu teuer –
das ist mit der Stempelsteuer
deutscher Sekt, deutscher Sekt.
[452]
Was aus Scham vorm Etikette
in die weißliche Serviette
scheu der Oberkellner steckt –
das ist – weiß man denn, was drin is? –
Leibgetränk vom Hause Stinnes:
deutscher Sekt, deutscher Sekt.
Eisgekühlt und innen hitzig.
Falsche Kohlensäure. Spritzig.
Hinterhältig. Aufgeregt.
Das ist nicht nur ein Getränke.
Das ist in der Reichswehrschänke
deutscher Seeckt. Deutscher Seeckt.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Tucholsky, Kurt. Marke: Essig. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-659D-5