67.

So spricht der Herr: Tretet auf die Wege und schaut und fragt nach den vorigen Wegen, welches der gute Weg sei, und wandelt darin, so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele! Aber sie sprechen: Wir wollen's nicht tun! Jerem. 6, 16


Wie gut ist doch der alte Weg, das innre Christenleben,
Dem sich die Patriarchen schon von Anbeginn ergeben!
Man wußt' nicht Schein noch Meinungsstreit, man starb der Kreatur,
Man lebte stets mit Gott gemein durch Glaub' und Liebe nur.
Dies nennt man die geheime Lehr in diesen finstern Tagen,
[230]
Man fürchtet diesen guten Weg, man will darnach nicht fragen.
Wohl dem, der diesen Weg geschaut, der schließ' die Augen zu
Und wandle nur getrost drin fort zur wahren Seelenruh!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Tersteegen, Gerhard. Gedichte. Geistliches Blumengärtlein. Zweites Büchlein. Vorbericht. 67. [Wie gut ist doch der alte Weg, das innre Christenleben]. 67. [Wie gut ist doch der alte Weg, das innre Christenleben]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-4BE7-B