71. Die Kirche zu Cablitz.

Die Pfarrkirche zu Cablitz war früher eine Mönchskirche, bis sie um das Jahr 1600, nachdem der damalige Herzog von Pommern für einen neuen Pfarrer 500 Gulden geschenkt [110] hatte, zu einer evangelischen Kirche eingerichtet wurde. Bei dieser Einrichtung trug es sich zu, als ein sichtbares Zeichen des göttlichen Wohlgefallens an dem Beginnen, daß auf einer alten Eiche nahe bei der Kirche auf einmal ein schöner Honigthau gefunden wurde. Es sollte dadurch ohne Zweifel zugleich angedeutet werden, daß von nun an das reine Wort Gottes in der renovirten Kirche werde gepredigt werden.


Cramer, Gr. Pomm. Kirch Chron. IV. S. 122.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Temme, Jodocus Deodatus Hubertus. 71. Die Kirche zu Cablitz. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3B83-E