g.

Geht man von Groß-Ostiem den Fahrweg nach Schortens, so liegt unweit von Schortens am Wege und zwar da, wo der Küster, wenn eine Leiche dieses Weges kommt, mit seinen Schülern zum Singen vor die Leiche tritt, ein großer Stein, Lübbensteen genannt. Vor langen Jahren kamen zwei Brüder hier in Streit und kämpften so erbittert, daß beide tot auf dem Platze blieben. Als die Anwohner die Leichen entfernen wollten, waren diese verschwunden, und der Stein lag an ihrer Stelle, die Brüder waren in Stein verwandelt. Nachts hört man an dieser Stelle oftmals Waffengeklirr, und allerhand unheimliche Dinge werden sichtbar. Daher wird der Platz in der Dunkelheit möglichst gemieden.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. g. [Geht man von Groß-Ostiem den Fahrweg nach Schortens, so liegt unweit]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-346A-4