a.

1.
Up de Dale stunnen twee Pahle,
Up de Pahlen stund 'n Tunne,
Up de Tunne stund 'n Trechter,
Up den Trechter stund 'n Smecker,
Up den Smecker stund 'n Rüker,
Up den Rüker stund 'n Kieker,
Up den Kieker weer 'ne Weide,
Dar lepen de Hirsche as up de Heide.

(Mensch.)

2.

Tweebeen seet up Dreebeen un eet Eenbeen. Do keem Veerbeen un nehm Eenbeen, do nehm Tweebeen Dreebeen un smeet Veerbeen, dat Veerbeen Eenbeen fallen leet un Dreebeen [179] een Been verlor. (Mensch, Schemel, Schinken, Hund. Vergl. 273, 370b, 3, 375g.)

3.

Morgens up veeren, middags up tween, awends up dreien. (Kind, Mann, Greis, letzterer geht mit Hülfe des Stockes.)


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. 413.[Körper und Geist des Menschen sind zwei selbstständige Dinge und]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-298A-2