a.
1.
Wat ruckt am schärpsten in de Apthek? (Die Nase.)
2.
De Bädler smitt et weg, de König steckt 't in de Task.
Das Klingen des Ohres ist vorbedeutend: 22. Wenn man einen Frosch oder eine Katze bei Anwendung gewisser Zaubermittel schreien hört, wird man taub: 134, 138. Juden haben mitunter Schweinsohren: 247. – Die Nase, ihre Form, ihr Jucken, Niesen, Riechen, Bluten ist vorbedeutend: 22; in der spitzen Nase sitzt der Teufel: 202c. Das Niesen eines Kindes muß beglückwünscht werden: 73. – Die Form desKinnes verrät den Charakter: 22, 202c.
1.
2.