476.

Kuchen besonderer Art werden zu Neujahr, 295, zu Sankt Nikolaus, 327, Wecken zu Fastnacht, 300, gegessen. Mettwurst auf Fastnacht, 300ff; tritt in einem Märchen als Persönlichkeit auf: 376a. Butter anschneiden verzögert das Heiraten: 44. Butter wird von Hexen gestohlen: 209, 217.

a.

Rätsel auf Butter und Buttermilch:
Dar drifft 'ne rode Rose up de witte See,
Wenn du dat radest, verspräk ick di de Eh.

b.

So rund as' n Block,
't hett nich Mantel of Rock,
nich Fleesk of Blod,
nich Läwer of Lunge,
un doch bröd't Junge.

(Käse.)

[225] c.

Jan makt Staat,
Hinnerk makt Räken;
n' Tunn Gört un 'n Last Bree –
wo väl Gört hört ton Last Bree?

(Zum fertigen Brei gar keine.)


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. 476. [Kuchen besonderer Art werden zu Neujahr, 295, zu Sankt Nikolaus]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2332-1