[106] Ein Wort für die Kunst

Die Zeit ist tatendurstig, tatenschwanger,
Die Freiheitsmütze prahlt auf kühnen Stirnen,
Das Diadem, der Purpur hängt am Pranger.
Durchs Reich der Dichtung geht ein tobend Zürnen,
Der Aufruhr flutet um die höchsten Spitzen,
Rotglühend aus vulkanischen Gehirnen.
Aus tausend Federn läßt er Flammen spritzen,
Aus tausend Zungen ruft er zu den Waffen,
Aus tausend Mänteln läßt er Dolche blitzen.
Die Dichtkunst ward zur Fechtkunst umgeschaffen,
Sie muß dem Arme der Vernichtung dienen,
Muß Speere schütteln oder Bogen straffen.
Sie hau'n mit ihr nach Thron und Hermelinen,
Sie werfen sie als Pechkranz auf die Zinnen,
Sie dienen nicht der Kunst, die Kunst dient ihnen.
Wann wird der zornige Strom das Meer gewinnen?
Wann löscht die Glut, wann grünt es in den Talen?
Wann wird man wieder süße Lieder sinnen?
Es trägt die Kunst ihr eisern Los mit Qualen.
Laß, Herr, die Göttliche in ihrer Hoheit
Nicht untergehn, ein Opfer der Vandalen,
In dieses Meinungsstreits ergrimmter Roheit!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strachwitz, Moritz von. Gedichte. Neue Gedichte. Den Männern. Ein Wort für die Kunst. Ein Wort für die Kunst. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-1FFF-7