[»O Lilgen schne weiß«]
[255] [1.]
O Lilgen schne weiß/
Auß dem Paradeyß/
O wie tugentreich/
O wie werth zugleich/
Gott dem Herren sein/
Die zwo Lilgen fein/
Kein früling/ kein Mäy/
Wie frölich er sey/
Hats bracht also schon/
Als da sein die zwen
S. Jgnatius/
Vnd Xauerius/
[256]Ein mechtige krafft
Hat der Lilgen safft/
Kompt jhr Kinder [fein/]
Last vns frölich sein/
Den Lilgen schne weiß/
Singt Lob/ Ehr vnd Preiß.
2.
O Lielgen schnee weiß/
Voller Ehr vnd Preiß/
Wie riecht jhr so wol/
Von der Lieb gantz vol/
Wie schön scheint herfür/
Ewer Seelen Zier.
Kein König so reich/
Der euch es thut gleich/
Mit Zierd vnd Geschmuck/
Jn eintzigem stuck/
So heuffige gnad/
Euch Gott geben hat.
Viel lieblicher sein/
Als Mäyblümelein/
Die gnaden die euch/
Machen also reich/
Darumb jhr jetzt werd/
Von der Welt verehrt.
[3.]
O Lielgen so zart/
Wie schön ewer art/
Die Farb mancherley/
Doch so schön darbey/
Daß der helle glantz/
Vns erquicket gantz.
Die Sanfftmuth so groß/
Die Armuth so bloß/
Die Lieb also hell/
Gehorsam so schnell/
Schön die Reinigkeit/
Starck die Dapfferkeit.
Auff Erden habt jhr/
Mit grosser begier/
[257]Gottes Ehr allein/
Durch viel Müh vnd Pein/
Dem Nechsten zu gut/
Gsucht mit festem muth.
[4.]
O Lielgen/ im Feld/
Der Kirchen gestelt/
Euch ehren mit wohn/
China vnd Japon/
Denen jhr [gezeigt]/
Den Weg der Warheit/
Viel Sünder/ gantz frey/
Für so mancherley/
Des Lebens gefahr/
Die vor augen war/
Durch Trübsal vnd Noth/
Habt bekehrt zu Gott.
Kein Leiden noch Pein/
Euch schwer scheint zu sein/
Wann nur Gott der Herr/
Würd gepriesen mehr/
So groß war die lieb/
Die euch darzu trieb.
[5.]
O Lielgen wie klar/
O wie wunderbar/
O wie süß/ wie milt/
Jst doch ewer Schilt/
Der in aller Schlacht/
Euch ein muth gemacht.
Jn grosser Gefahr/
Die zu fürchten war/
Alle zuuersicht/
Auff jhn war gericht/
Dann zu aller stund/
Er euch helffen kund.
Ein trefflicher Schilt/
Scheint gantz vbergült/
Wie ein Fewrflamm/
JESVS ist sein Nahm/
[258]Den das Hertz vnd Mund/
Lobt zu aller stund.
6.
O Lilgen wie weit/
Hat sich außgebreit/
Ewer süssigkeit/
Die vns all erfrewt/
Der Ketzer List/
Gantz zu wider ist.
Deßwegen sie euch/
Hassen alle gleich/
Weil jhre falsche Wahr/
Die verzuckert war/
Von euch wird entdeckt/
Vnd wol außgelegt.
Was Jammer vnd Leid/
War vns zubereit/
Durch der Ketzer Lehr/
Doch hats Gott der Herr/
Offt zu nichts gemacht/
Durch der Lilgen macht.
7.
O Lilgen schneeweiß/
Gott sey Lob vnd Preiß/
Daß er solche Krafft/
Euch allhie verschafft/
Vnd zur Ewigkeit/
Hat den Weg bereit.
Euch loben thun wir/
Mit grosser begier/
Vnd Fürbitter seyd/
Bey Gott allezeit/
Daß wir mögen euch/
Sehn im Himmelreich.
O lieblicher safft/
O wundere krafft/
Kompt jhr Kinder fein/
Laßt vns frölich sein/
Den Lilgen schneeweiß/
Singt Lob/ Ehr vnd Preiß.