1338. Das segnende Heiligenbild zu Oberzell.

Mündlich.


Am Ende der Gartenmauer des vormaligen Prämonstratenserklosters Oberzell steht ein steinernes Bild des heiligen Norbert, des Stifters dieses Klosters. Wie die Legende erzählt, gab Norbert einer blinden Frau bei der Klostergründung das verlorne Augenlicht durch Ertheilung seines priesterlichen Segens wieder. Von seinem steinernen Bilde verkündet die Volkssage, daß es alle Charfreitag Mittags um zwölf Uhr mit der Monstranz, die es in der Hand hält, den heiligen Segen ertheile.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Dritter Band. 1338. Das segnende Heiligenbild zu Oberzell. 1338. Das segnende Heiligenbild zu Oberzell. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-FD99-A