[299] 304. Der gespenstige Küfer.

v. Herrlein S. 19.


In dem Keller des Schönborner Hofes zu Aschaffenburg, unter dem Baue, welcher zunächst des Freihofes liegt, befand sich ein großes Weinlager. Der Küfer, welcher dasselbe zu beaufsichtigen hatte, war so diensteifrig, daß er alles Andere darüber vergaß; er hämmerte oft an den Fässern herum bis tief in die Nacht. So trieb er's einst auch an dem heil. Weihnachtsabend, und die Leute, die in die heil. Christmette gingen, und die, welche heraus kamen, hörten ihn noch im Keller klopfen. Deßhalb hebt er jetzt noch, wenn es zur heil. Christmette läutet, zu klopfen an, und man kann das unheimliche Hämmern hören, so lange die heil. Christmette währt.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. 304. Der gespenstige Küfer. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F986-E