[346] §. 29. Sagen.

1.

Im Krapfelberg bey Tiefenbach, hört man gar oft den Hemann rufen. Eine Dirn vernahm einmal Abends um Gebetläuten auf dem Felde den Ruf: »He helfts!« Sie lud eben Heu auf und rief mutwillig: »Da geh her!« Kaum gesagt, hatte sie ihn schon auf dem Rücken und mußte ihn tragen bis zum nächsten Kreuzweg. Von derselben Stunde an gewann sie einen krummen Rücken.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 1. [Im Krapfelberg bey Tiefenbach, hört man gar oft den Hemann rufen]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-EA76-B