7.

Die Hochzeit wurde im Norden getrunken. Dabey geschah auch der Götter und der Verstorbenen wie der Lebenden Erwähnung. Bräutigam, Schwiegerväter und Braut saßen auf dem Ehrensitze.

In der Oberpfalz sitzen die Brautleute mit den Vätern und Brautführern an abgesondertem Tische; getrunken wird wacker, wie sonst; diese Sitte läßt sich der Deutsche nicht nehmen. Auch der Verstorbenen wird gedacht in feyerlichem Gebete.

Der nordische Bräutigam war bei Strafe verpflichtet, seine Verwandten bis ins dritte Glied zur Hochzeit zu laden; in der Oberpfalz nimmt die ganze nächste Freundschaft Theil.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 7. [Die Hochzeit wurde im Norden getrunken. Dabey geschah auch der]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E7DD-E