7.

Nicht selten findet man Felsenblöcke, welche, meist einzeln stehend, noch Eindrücke bewahren, von Christus dem Herrn, aus der Zeit, da er noch auf der Erde wandelte, wie in einem Walde bey Höll an einsamer Stelle ein Stein, mit den Spuren von zwey Knien, weil Unser Herr hier gekniet und gebetet haben soll; ferner bey Röslau hinter Wunsiedel jener Stein, der die Merkmale eines Leibes und zweyer Füsse trägt, davon, daß Unser lieber Herr einmal da geruht hat, mit der Eigentümlichkeit, daß die Fußspur Jedem paßt, der sich hineinstellt, – oder, und das trifft sich am öftesten, vom Teufel, worüber in nachstehendem Paragraphen das Nähere.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 7. [Nicht selten findet man Felsenblöcke, welche, meist einzeln stehend]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E6CD-D