2.

Ein Soldat aus einer Abtheilung, die durchs Dorf zog, that es in dieser Weise einem Mädchen an, so daß es ihm unverweilt nachlaufen mußte.

Auf dem Wege ritt ein Reiter gegen sie und frug, warum sie solche Eile habe? »Ich weiß selbst nicht warum, ich muß halt laufen,« entgegnete sie. Da merkte der Reiter, was hier im Spiele sey, und rief ihr zu, das Schurzband zu lösen. Das Dirnlein aber in seiner Hast zu laufen verstand ihn nicht, sondern eilte athemlos vorüber. Da holte er sie ein und löste selbst das Band, und siehe – das Schürzchen ward augenblicklich in der Luft hinweggeführt. Das Mädchen kam zur Ruhe und kehrte wieder nach Hause. Waldmünchen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Erster Theil. Zweites Buch. Die Braut. 29. Liebeszauber. 2. Sudzauber. 2. [Ein Soldat aus einer Abtheilung, die durchs Dorf zog, that es in]. 2. [Ein Soldat aus einer Abtheilung, die durchs Dorf zog, that es in]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E629-C