4.

Wenn die Bauernbraut in die Kirche abgeholt wird, geschieht es mit Musik.
[116] Der Chor spielt dabey eine Weise, zu der folgende Worte gehören:
Der Chor:

Fidlgunkes, Fidlgunkes,

Wird d'Hauzad bal wearn,

Lau mi añ mid,

Lau mi añ mid,

Will Brautfüra wearn.

Drauf die erste Violine:

Wai wiads ara denn gaiñ?

Wai wiads ara denn gaiñ?

und der Baß fällt ein:

Gaids ara, wais will, wais will,

Gaids ara, wais will.


Bärnau.


Zu Rötz lauten die Worte folgender Maßen:

Woin, Breinerl, woin, Ma geigd da nimma hoim, Ma geigd da übern daifdn Grobm, Da Bugl wird dar oft daschlogn.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 4. [Wenn die Bauernbraut in die Kirche abgeholt wird, geschieht es]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E54F-F