[430] III. Seine Felder.

1.

Der Bilmesschneider geht vor Allem nur auf Kornäcker, auf Roggen, und da nur auf gewisse Felder, selten auf die Leinsaat, also auf jene Frucht, die dem Menschen zur Nahrung und Kleidung dient seit den ältesten Zeiten; jüngere Getraidearten und Speisekräuter bleiben unberührt. Er hat seinen Strich, in dem er sich bewegt, und kommt nicht leicht auf Aecker, wo er niemals gewesen ist.

Er kennt aber seine Aecker gut und sucht sich gerade die besten aus. Weiden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Erster Theil. Sechstes Buch. Die Frucht des Feldes. 8. Bilmesschneider. 3. Seine Felder. 1. [Der Bilmesschneider geht vor Allem nur auf Kornäcker, auf Roggen]. 1. [Der Bilmesschneider geht vor Allem nur auf Kornäcker, auf Roggen]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E177-6