12.

Da der Heiratstag schon früher im Orte bekannt ist, so kommen während des Mahles die armen Leute des Dorfes an's Fenster mit einem spitzigen Stabe und klopfen damit an, indem sie dazu sagen:


Recka, Recka Spies,

A Köychl odar a Knödl is ma gwis.

Steckts ma – r oan añ

Na laf I af und davañ. – Fronau.


Zu Tiefenbach macht man den Spieß in den Rockenstuben, ziert ihn mit rothen Maschen und die Bursche recken ihn zu den Gästen mit obigem Spruche hinein. Man theilt ihnen dann mit.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 12. [Da der Heiratstag schon früher im Orte bekannt ist, so kommen während]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E009-4