Nr. 216. Die rothaarige Jungfer von Pöhlde.

Im Tumpenseesteiche zu Pöhlde sitzt eine Jungfer, die hat rote Haare und lässet sich alle Nacht zwischen elf und zwölf sehen. Einem Burschen rief sie siebenmal zu, daß er ihr doch einmal an die roten Haare greifen möchte, und als der es nicht wagte, sprach sie: nun müßte sie noch so lange wandern, bis aus einer Eichel eine Eiche aufwächset, die Eichehaubar und eine Hotze (Wiege) daraus gemacht würde; der Knabe, der dann in die Wiege zu liegen käme, könnte sie wieder erlösen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Pröhle, Heinrich. Sagen. Harzsagen. Sagen der herzberger Gegend. 216. Die rothaarige Jungfer von Pöhlde. 216. Die rothaarige Jungfer von Pöhlde. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-7E0C-6