115. Der Weinbrunnen.

Der Handel mit Wein von Süd- nach Norddeutschland war früher viel bedeutender als jetzt und ging großentheils durch Thüringen nach der Werra hin, wo dann die Fässer zu Schiffe weiter gefördert wurden. Hatten die Schiffer nun unterwegs ein Faß angebrochen, so legten sie unterhalb Witzenhausen an, wo nahe bei dem Dorfe Bischhausen der Weinbrunnen, gewöhnlich »Winborn« genannt, quillt, und füllten daraus das Faß wieder, [73] denn das Wasser dieses Brunnens verschlechterte und trübte den Wein nicht.


Mündlich.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Lyncker, Karl. Sagen. Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. 115. Der Weinbrunnen. 115. Der Weinbrunnen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-26C5-1