[97] 92. Die Kapelle auf dem Golm.

Eccard Scriptores Jutrebocensium p. 115.


Ein Bauer, so unter dem Gollenberg gewohnet, unternahm einst in höchster Bedrängniß seines Gewissens und Erkenntniß seiner Sünden die Reise nach S. Jacob in Spanien (S, Jago di Compostella). Als er nun da ankam, und ihm däuchte, er habe noch nicht genug für seine Sünden gebüßt, fraget er den Mönch des Ordens, ob nicht noch ein heiliger Ort in der Welt wäre über dem? Da hat ihm jener geantwortet: ja, es wäre noch ein heiligerer auf dem Gollenberg, worauf er denn in großem Unmuth gesprochen: »Was zum Teufel suche ich denn hier, weil ich doch den Ort hart vor der Thür habe?!«


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 92. Die Kapelle auf dem Golm. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C5A5-7