Darumb wachet, dann ir wisset weder Tag noch Stunde, in welcher des Menschen Sohn kommen wird.
Matth. 25. Cap.
Darumb wachet, dann ir wisset weder Tag noch Stunde, in welcher des Menschen Sohn kommen wird.
Matth. 25. Cap.
Ob ichs gleich nicht gar ausgefürt,
als sichs villeicht wol hett gebürt,
wolt mich der leser recht verstan,
es wird zu lang die action
und möchte nicht auf einen tag
agieret werden, ich im sag;
derhalben ich aus gut bedacht
solchs auf das kürzste hab gemacht
und bitt hiemit ein jederman,
sie wollens für lieb nemen an
und laßens inen wolgefallen.
so wünsch ich euch Gotts segen allen.
[8]Die personen dises spils.
Got vater, son und heilign geist
zu lob und preis am allermeist,
und euch, erbarn, wolweisen herrn,
zu wolgefalln und sondern ern,
zur beßerung der christenheit
bringen wir euch zu diser zeit
ein neue lustig action,
wie Got vater aus seinem tron
den Lucifer mit seinen gesellen
gestürzet zum abgrund der hellen,
darumb das er sich wolt erhebn
und nichts auf Jesum Christum gebn.
der Lucifer und sein gesind
den menschen bracht zu fall geschwind,
das er tet wider Gotts gebot,
verdient dadurch den ewigen tot.
solchs jammert Got in ewigkeit,
verdroß im ser und war im leid,
das solch edles geschöpfe solt
vergen und sein verlorn so bald;
beschloß doch schnell bei im ein rat,
wie der mensch möcht entgen dem tot,
schickt seinen son in dise welt,
das er für uns bezalen solt.
er kam zu uns und ward geborn
von Maria, darzu erkorn.
den armen hirten auf dem feld
ward diser heiland erst vermeldt.
Herodes trachtet im ser nach,
und schlug doch feil sein ganze sach.
[11] Johannes in verkündet schon
und rief zur buß ein jederman,
mit fingern auf in zeigen tet,
das wer an in den glauben het,
solt ewiglichen selig sein;
die jüdisch schar sprach lauter nein,
und wolten in annemen nicht,
hau in gar schmehlich hingericht
mit zwen mördern an kreuzes stam.
all unser sünd er auf sich nam,
bezalt daselbst was wir verschuldt,
erwarb uns seines vaters huld.
er starb am kreuz und überwand
tot, sünd und teufel allzuhand;
er auferstund am dritten tag
und rettet uns von hellscher plag;
als er vollendet seinen lauf,
fur er wider gen himmel hnauf,
schickt seine jünger damit fort,
zu predigen sein göttlichs wort,
welchs nun verkert der antichrist
durchs teufels lügen, trug und list.
der teufel hats im eingegebn,
das er gestift ein münchen lebn.
umbs geld han sie getragen feil
der menschen seligkeit und heil,
biß Luther, der vil werde man,
vom heiligen geist getriben an
und bracht an tag die reine ler.
dawider tobt der bapst noch mer,
vermeint dieselbig zu vertreiben,
die er doch wol must laßen bleiben.
es get nicht an, was er gedenkt;
ob er gleich mordet, brennt und henkt,
ist als umb sonst; Got weiß doch wol,
wie er sein wort erhalten sol.
ein frommer christ kan durch bestand
den tot und teufel machn zu schand.
[12] wann er fest glaubt an Jesum Christ
und biß ans end bestendig ist,
so erwirbt er die ewig kron
bei Jesu Christo, Gottes son,
wie euch hierin wird fürgetragn.
seid still! ich hab noch mer zu sagn.
hie werdet ir aufs kürzste sehn,
wie Gotts gerichte sol angen,
als Jesus Christus hat vermeldt,
do er gewesen in der welt.
an vilen orten stets geschriben,
das wie wirs han alhie getriben,
werden wir müßen rechnung gebn,
am jüngsten tag, drumb merkets ebn.
stet still und nemt in guter acht,
was euch wird werden fürgebracht.
bedenkets wol, warumbs geschicht,
auf das ir hie anschauen möcht
den anfang und das end der welt
und wie ein christen Got gefellt.
schweigt still! die engel fangen an
zu loben Got in seinem tron.
[13]Herfür ir toten, all herfür!
Hiemit wir wollens heut beschließen.
ich bitte, laßt euchs nicht verdrießen,
zu sagen Got, dem herren, lob,
der uns hierzu sein gnade gab,
das wir allhie gesehen frei,
wies jederzeit ergangen sei
von anfang der welt biß daher.
erstlich so war der Lucifer
von Got geschaffen ein engel zart,
er bald zum Mamelucken wart,
und tet sich über Got erheben,
dem er doch solt die ere geben;
setzet sich wider Jesum Christ,
darumb er aus dem himmel müst,
wart bald samt allen mitgenoßen,
hinab zur hellen grund gestoßen
umb seiner hoffart nur allein;
das laßt euch ein exempel sein.
gedenket, das ir Gottes willen
aufs aller beste tut erfüllen;
dann also sols auch allen gen,
so Gotts geboten widersten.
weil er nun must um ewign tot
und bracht hernach in solche not
das menschlich gschlecht durch seine kunst,
do wir verloren Gottes gunst,
so habt ir mer alhie vernommen,
das Gottes son auf erden kommen,
von einer jungfrau mensch geboren,
und uns erlöst, die wir verloren,
am kreuz bezalet unser schuld,
erworben uns seins vaters huld.
die an in gleuben, sollen sein
erlöset von der hellen pein,
wie er zu seinen jüngern spricht,
wer an in gleubt, sol sterben nicht,
[117] sondern durch in das leben han,
dann er für alle gnug getan.
als er sein jünger schicket fort,
zu predigen solch heilsam wort,
kam bald der teufel hinter her,
verfelschet seine göttlich ler,
verfolgt die ganze Christenheit
von anfang biß zu diser zeit.
was er selbst nicht ausrichten kan,
schickt er ein altes weib hinan,
oder ein münch und solche gsellen;
die müßen seinen dienst bestellen
und füren unter falschen schein
die menschen in die hell hinein.
derhalben wollet noch mer hören,
und euch allsamt zu Gott bekeren.
wir haben warlich hohe zeit,
der jüngste tag ist nicht ser weit.
verachtet nicht das göttlich wort,
welchs klar und rein an allem ort
geleret wird in unserm land,
und hütet euch vor sünd und schand.
laßt euch den teufel nicht betriegen,
wann er komt mit der schönen wiegen,
darinnen ligt ein kindlein rot,
die sünd, daraus der ewig tot
erfolget, wo man sie nicht kennt
bei zeit, und leßt darvon behend.
der teufel trachtet nacht und tag,
wie er die laster schmücken mag,
und streicht in an gar guten schein,
das er ja bring den menschen drein;
als euch geweiset hie zum teil,
wie sie die sünde tragen feil
bei allen stenden hie auf erden,
dadurch die leut verfüret werden.
wann er sie dann gebracht ins netz,
kan er wol finden das gesetz,
welchs alle sünder in gemein
verdammet zu der hellschen pein.
[118] solchs weiß er auszulegen wol,
do er den menschen bracht zum fal
im paradis durch seine list,
wie euch hie fürgetragen ist.
also wird er auch allen tun,
die sich von im verfüren lan,
und machen in die sünd so groß,
das mancher drin verzweifeln muß,
der nicht halb faßet Jesum Christ,
tröst sich, das er gestorben ist
für unser sünd an kreuzes stam,
das rechte ware Gottes lamb,
als hie diser Christophorus,
den wol zu friden laßen muß
der teufel, tot, und ir legaten,
die alle lustig zu im traten,
vermeinten in zu wenden ab
von rechter ler, denen er gab
zur antwort warlich kurz bescheid,
und hielt ein ritterlichen streit
mit tot und aller teufelschar.
ob sie an im versuchten zwar
ir beste kunst, verlorens doch.
Gotts son, der füret im die sach.
Christophorus behelt das felt
und wird gekrönet als ein helt
mit der kron der gerechtigkeit.
drumb laßt uns bitten allezeit,
weils kommen ist zum letzten end
mit diser welt, das Got uns send
den heilign geist, der durch sein kraft
uns macht wider den feind sighaft;
das wir feststen gleich wie ein maur,
ob sich der feind schon stellet saur,
und streiten allhie ritterlich,
dort selig werden ewiglich;
dann wer ans end beharren tut,
derselbig hat das ewig gut
bei allen gottseligen, frommen,
wann nun der jüngste tag wird kommen,
[119] der warlich, warlich nicht ist weit.
wachet und betet allezeit!
ein jeder seh sich eben für,
der jüngste tag ist für der tür.
bekeret euch in disem leben,
so wil euch Got das ewig geben.
Sic pius in coelum Christo cum iudice scandit,
impius ad coeli regna venire nequit.
[120]