Uber das Freuden-Thal/ bey dem Schloße von Gleichen
Wo hat diß Freuden-Thal den Uhrsprung hergenommen?
Diß Angedencken wird im Frühling wieder neu/
Bey einem Kegel-Spiel/ und wahrer Freundschaffts-Treu.
[189]Wenn Wanders-Leben pflegt vergnügt hinaus zu wandern/
Komt von der Nachbarschafft ein wehrter Freund zum andern.
Die Gegend lacht so schön/ an Wiesen/ Berg und Holtz;
Und die Natur zeigt sich in ihrem Schmuck so stoltz/
Daß wenn die Augen sich daran gewünscht ergetzen/
Wir uns im Freuden-Thal in viele Freude setzen.
Fußnoten
1 Graf Ludewig von Gleichen soll nebst einer Saracenischen Printzeßin/ mit seiner Gemahlin aldo zum ersten zusammen gekommen/ und zum Gedächtnis diß Freuden-Thal erbauet haben.