[246] Er stellt sich den letzten Gerichts- und Doten-Dag für
Ode Jambo-Trochaica.
So schön war noch kein Tag:
Marieen-Würmgens fligen/
itzt kan wer will und mag
in nichts wie Bluhmen ligen.
Der Himmel gläntzt gantz blau/
vom Wald her blühn die Linden/
Flora/ die süsse Frau/
lässt sich fast nakkligt finden.
Kaum ümbflohrt von zahrten Bändern/
siht man sie am Bach-Rand schländern/
wo sie sich des offtern bükkt
und Vergißmeinnichtgens pflükkt.
[247]
Die Zeit lacht alles an.
Die glatten Fischgens jappen/
Cupido/ der Tirann/
kan kaum noch Othem schnappen.
Sein Köcher hängkt verruttscht/
die Brunnen Silber sprizzen/
ein Zikklein zulpt und zuttscht
an seiner Mutter Zizzen.
Zwischen weiß-bewollten Schaffen
sind gar Zweene eingeschlaffen/
unter einem Mandel-Baum
äfft sie ein verfalschter Traum ...
Wächst dort ein Wölckgen groß?
Glüzzt nicht sein Rand metallen?
Ein Rukk/ ein Dampff/ ein Stoß/
die Erde birst mit Knallen!
Rauch/ Qwalm und Schwefel-Stanck
füllt plotz die schwartzen Lüffte/
der Hellen-Riegel sprangk/
uhroffen stehn die Grüffte!
In ihr grässliches Erstaunen
blahsen schüttrend die Posaunen:
Holla auff zum Haltz-Gericht/
wo der HERR sein Urthel spricht!
[248]
Für Grauen störtz ich hin:
Mulm/ Modder/ Wuhst und Särge!
Ich weiß nicht/ wo ich bin/
das Hahr steht mir zu Berge!
Der Mohnd schwimmt wie auß Bluht/
die Welt-Gewässer brausen/
ob der erzörnten Fluht
siht man Komehten sausen!
Aller Enden/ aller Ekken/
Rüppen/ Beiner/ Scheddel blekken/
auffgeschrekkt von seinem Schmauß/
ringelt sich ein Ottern-Grauß!
Der sucht nach seinem Schopff/
dem fehlt noch blohß der Daumen/
ein abgefleischter Kopff
käut Vipern mit den Gaumen.
Die dausend Jahre dodt/
die gestern erst verblichen/
sind wihder fast wie roht/
nichts prangt schon ausgestrichen.
Dihser gläntzt gantz jung an Jahren/
wie er einst dahin-gefahren/
jener stinckt durch sein Gesäß/
wie ein alter Zihgen-Käß!
[249]
Ihr dort im Marter-Pfuhl/
die Schrifft hat nicht gelogen!
Auß Demant steht sein Stuhl
auff einem Regen-Bogen!
Ümb ihn/ wie Sand am Meer/
die Frommen froh gemuhtet/
noch stäkkt in ihm der Speer/
die Dornen-Krohne bluhtet!
ER/ ümb den sich die Planeten
wie die Würbel-Winde drehten/
Qwal-voll zukkt sein süsser Mund –
Judas/ du verfluchter Hund!
Die lezzte Trompte trompt/
die Lufft durchstösst ihr Rufen:
»Kombt alle/ kombt/ kombt/ kombt/
ruttscht-an die steile Stufen!
Nichts nizzt mehr kein Gekreisch/
nichts hilfft kein Handzerwringen/
da sämbtlich alles Fleisch
muß auß den Gräbern springen!
Keines Schultren/ keines Haxen
fäulen mehr mit Graß bewachsen/
drümb so dröhnt mein Tuba-Thon/
euer Richter wartet schon!
[250]
So schwärmbt kein Bihnen-Schwarm
und wan sich hundret mischten/
wie itzt auff den Allarm
die frembde Völcker gischten.
Hihr gährt waß Indjen spieh/
dort wimmeln Malabaren/
die dort sah Potosi/
wer kännt/ wer zählt die Schaaren?
Die in Griechenland verblassten/
die in Rom und Susa prassten/
alles drängt sich rund rümb lang
ümb die große Rechen-Banck!
O Forcht/ du nichts wie Forcht/
du rächendes Gewissen/
wer nie nach dir gehorcht/
itzt ächtzt er hin-geschmissen!
Er weiß: der Alles wigt/
wigt auch das kleinste Qwintgen!
Von seiner Wage fligt
kein Splittergen/ kein Splintgen!
Rächts-her wehn Violdigammen/
lincks-her bläueln schon die Flammen/
alles schlattert/ jedes fühlt/
wie in ihm der Angst-Wurm wühlt!
[251]
He/ faule Fillis/ auff!
Entzeuch dich deinem Bette!
Dort/ stell dich in den Hauff/
zu Doris und Babette!
Däkk deine Brüste blohß!
Zeig deine Kugel-Waden!
In die Zinober-Schooß/
versuchs doch ihn zu laden!
Durch kein listiges Versprechen
wirstu Luder ihn bestechen!
Dihsem klingt nicht mehr amön
dein verbuhltes Lust-Gestöhn!
Stax/ du versoffnes Loch/
dein Seiger hat geschlagen!
Stopffstu im Wein-Hauß noch
dir deinen Schwartenmagen?
Narrant und Selimor/
Cornutus und Musander/
das gantze freche Corps
kläbt fäst noch bey-einander!
Sylvius sucht durch lautes Fluchen
ihr Gebrüll zu überjuchen/
biß ihn jach der Teuffel pakkt/
rittsch und ihm das Rükk-Grad knakkt!
[252]
Auff Knyen lihg ich do.
Ich Wurm/ ich arme Made!
Mir ist so durchauß froh/
schon rührt mich nichts alß Gnade!
Wordrauff ich fäst verträut
die gantze bittre Jahre:
mein Geist hat sich verneut/
mein Leib drukkt keine Bahre!
Eines Stimme hör ich sprechen/
daß mir fast die Sinne brechen:
Komm und sizz auff dihsen Trohn/
DAFNIS/ mein verlohrner Sohn!
O allzu großer Gott!
Nun ist mein Hertz genesen!
Nun spühr ich sonder Spott
Dein aller-tieffstes Wesen!
Waß vor mich so beschwehrt/
Dein Grimm/ Dein Gifft/ Dein Wühten/
im Huy hat sichs verkehrt
in lautter Rohsen-Blühten!
For mein Kämpffen/ for mein Ringen/
darff ich Dir itzt Palmen schwingen/
der ich bey den Säuen saß
und fast nichts wie Träber fraß!
[253]
Dein Groll auff mich zerschwand.
O Wunder aller Wunder!
Der Welt ihr eytler Tand
fiel von mir wie auß Zunder!
Mein Leib lacht leuchtend weiß/
die süssen Serafinen/
die Heiligen im Kreiß
bemühn sich/ mir zu dienen.
Eins mit Sokrates und Plato/
lausch ich/ wie der saure Cato
qwer durch alle Ewigkeit
Gloria/ Gloria/ Gloria schreyt!