Literarische Liebenswürdigkeiten
[51] Judenjungen, deren Bildung im Schweinefleischessen besteht, spreitzen sich auf den kritischen Richterstühlen, und erheben nicht nur Armseeligkeitskrämer zu den Sternen, sondern injuriiren sogar ehrenwerthe Männer mit ihren Lobsprüchen, – Reimschmiede, die so dumm sind, dass jedesmal, wenn ein Blatt von ihnen ins Publikum kommt, die Esel im Preise aufschlagen, heissen ausgezeichnete Dichter, – Schauspieler, die so langweilig sind, dass natürlich alles vor Freuden klatscht, wenn sie endlich einmal abgehn, heissen denkende Künstler, – Vetteln, deren Stimmen so scharf sind, dass man ein Stück Brod damit abschneiden könnte, titulirt man ächt dramatische Sängerinnen! – Die Muse der Tragödie ist zur Gassenhure geworden, denn jeder deutsche Schlingel nothzüchtigt sie und zeugt mit ihr fünfbeinige Mondkälber, welche so abscheulich sind, dass ich den Hund bedaure, der sie anpisst! Die Wörter: »genial, sinnig, gemüthlich, trefflich« werden so ungeheuer gemissbraucht, dass ich schon die Zeit sehe, wo man, um einen entsprungenen, über jeden Begriff erbärmlichen Zuchthauskandidaten vor dem ganzen Lande auf das unauslöschlichste zu infamiren, an den Galgen schlägt: N.N. ist sinnig, gemüthlich, trefflich und genial! – O, stände doch endlich ein gewaltiger Genius auf, der, mit göttlicher Stärke von Haupt zu Fuss gepanzert, sich des deutschen Parnasses annähme und das Gesindel in die Sümpfe zurücktriebe, aus welchen es hervorgekrochen ist!
Christian Dietrich Grabbe [52]
1.
2.
Stoßseufzer!
3.
Anathema sit!
4.
Einem Glacédemokraten
5.
Tagtäglich
6.
F. v. B.
7.
Wie es kam
8.
So ist's!
9.
Die deutschen Denker an die deutschen Dichter
- License
-
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive
Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung
des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden
unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland
Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich
nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien
Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license
- Citation Suggestion for this Edition
- TextGrid Repository (2012). Holz, Arno. Literarische Liebenswürdigkeiten. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-7F73-0