Schertz-gespräche zwischen zween Indianern/einem Zigeuner und einem Juden/ bey dem Drobisch-Bielerischen hochzeit-feste

C.H.v.H.


Aria

Amor.
1.
Vergnüge deine rast/
Du angenehmer schmertz/
Denn deine süsse last
Ermüdet geist und hertz.

2.
Wo blicke sehnlich thun/
Und bulen um die lust/
Da mag das hertze ruh'n
In einer sanfften brust.

3.
Denn wie ein lieber blick
In sein vergnügen spielt/
So kommt er nie zurück/
Daß er nicht labsal fühlt.

[140] 4.
Auch selbst der himmel schickt
Der erden blicke zu/
Wodurch er sie beglückt/
Und wünscht ihr sanffte ruh.

5.
Drum wünsche wer da kan/
Daß den verlobten zwey
Der himmel zugethan/
Und immer günstig sey.
Bachus.

Ich habe deine macht/ mein Amor/ auch empfunden/
Eh' Ariadne sich mit meiner brust verbunden.
Hier ist ihr schöner schmuck/ ihr sternen kronen-glantz/
Den hab ich auffgesetzt als einen götter-krantz.
Das laub mag itzund ruhn/ womit ich mich sonst schmücke/
Die Nymphe Staphyla hat heute nicht das glücke/
Daß mich ihr grün bekräntzt/ noch Cissus starckes haar/
Das ich zum ephey mir gewiedmet gantz und gar.
Hier hab ich einen krantz von meiner himmels-wonne
Der liebsten meiner brust entlehnet/ dem die sonne
Selbst feuer mitgetheilt/ mit diesem zieh' ich ein/
Und wünsch: Es mögen braut und bräutgam glücklich seyn.
Wo Hymenäus lacht/ und seine fahne schwencket/
Da schließ ich mich nicht aus/ ja wo man voll einschencket/
Da lebt die beste lust; dann Amor und sein spiel/
Auch Venus und ihr stern erreichen kaum das ziel/
Wenn meine freude schläfft. Schmertz/ angst und trauren sincket/
Wo man mein reben-blut zu gantzen römern trincket/
Juch/ evah! evoe! wo ist ein schönes glaß?
Schenckt es was völler ein/ schenckt ein das edle naß.
Das bring ich unsrer braut/ sie nehm auch meine krone
Auff ihr bezircktes haupt/ von Venus güldnem sohne;
Trau aber nicht zu viel/ es ist ein loses kind/
Daß sie an krantzes statt nicht gar ein häubgen sind.
[141] Amor.

Das wäre nicht gehext. Was ist doch wohl ein häubgen?
Was macht es? nichts nicht mehr/ als aus der braut ein weibgen.
Ein weibgen? Aber halt/ was wird nun weiter draus/
Wenn man die süsse lust mit mulden badet aus?
Das weibgen wird so dann zu einer lieben mutter/
Und endlich heist sie gar des vaters unterfutter.
Ich schertze warlich nicht/ die gar zu liebe braut
Hat in vergangner nacht dem bräutgam viel getraut/
Ihr bestes kleinodgen das gab sie zu probieren/
Ob sich es schicken möcht ein vorgesteck zu zieren;
Er aber sagte nein/ mein kind/ es giebt das ding
Nichts mehr/ sie glaub es nur/ als einen finger-ring.
Und also wolt er ihr diß kleinodgen versetzen/
Indem verlohr sichs gar; Nun stellt man ihm mit netzen
Und hauben wieder nach/ das ist gewißlich viel;
Was man da fangen wird/ ist lauter kinder-spiel.
Bachus.

Wie/ Amor/ schertzest du? was hat die braut verlohren?
Ein kleinod? träumt dir denn? – – –
Amor.

– – – Ich habe ja geschworen.
Nicht viel von traum erwehnt/ es ist nur allzu wahr.
Bachus.

Ist nicht dergleichen mehr? – – –
Amor.

– – – Fürwahr es hat gefahr.
Bachus.

Herr buhler ist verpflicht es wieder gut zu machen
Mit edelsteinen/ gold und andern raren sachen
Hat er nur stets zu thun; Ja was der Orient
[142]
Von buntem glantz-geschmeid aus seiner ferne sendt/
Das kennt er meisterlich/ drum wag ich eine wette/
Daß er es leicht ersetzt; Und da ers auch nicht hätte/
So findt sichs in der welt/ es hat es doch das land/
Das gar so wunderlich vergüldet strand und sand/
Das reiche Indien. Wo seyd ihr mit-gefehrten/
Die wir von dort mit uns auff unsre farth begehrten?
Laßt eure schätze sehn/ ist nicht dergleichen da/
Als unsre braut vermißt? Last schaun – – –
Amor.

– – – Ach ja/ ja/ ja!
Bachus.

Was habt ihr mitgebracht aus euren fernen grentzen?
O seh' ich da nicht schmuck aus diesem fache gläntzen?
1. Indianer.

Ich kan nicht gar zu deutsch/ verzeiht er mirs/ ihr Herr/
Das ich nicht kan geredt/ der sprach ist gar zu schwer.
Ich hab ein praver ding/ schön mädle zu bedienen
Zu vo-vo-vorgesteck/ da ist er von rubinen.
Ich hab ein ander noch; hier seht der langer ding/
Den steckt man in der haar/ ist ein haar-nadel flinck,
Mit diamant versetzt: Hier schöne Braccialetti
Vor damen/ sehn der herr/ ich hab auch gar zu netti
Pendenti zu der ohr; hier hab ein ander sack/
Der vor schön jungfer dient/ wenn sich vor hitze schwack/
Und will der arme kind sich abfe-fechert haben/
Daran ein schöner stiel/ der hand-stiel kan sie laben.
Der ist von gut beschlagt mit allerbester gold/
Seht lauter schöner stück/ und kauffen welch ihr wollt.
Amor.

O weit gefehlt! was unsre braut verlohren/
Wird nicht gekaufft/ denn es wird mit gebohren.
[143]
Kein schatz bezahlts/ und wär er noch so groß;
Doch wer es hat/ der wär es gerne loß.
2. Indianer.

Ich bin der nicht versucht von deutscher sprach zu sachten.
Hier hab ich was mit uns aus meiner land getrachten;
Wie heissen das/ was sich der jungfern butzen seyn/
Da kommen solcher kerl/ und machen lali drein/
Da stecken nein das ding? – – –
Jude.

– – – Mein freund/ es heissen perlen.
Indianer.

Ja perl/ ick haben auch schön ding vor pravi kerlen.
Wie heissen da das kerl? muß steck erst finger nein;
Der ist ein köstlich ding. – – –
Jude.

– – – Ja köstlich mag es seyn.
Es heißt auf deutsch ein ring. – –
Indianer.

– – – Ein ring? Monsieur probier/
Wie dader ding wird stehn/ und seiner hand bezier.
Hier haben ick/ wie heist/ das mitten ist gespalt?
Wie heist das weiber-ding/ wenns weiber schon ist alt?
Jude.

Ach perlen-mutter ists. – – –
Indianer.

– – – Ja mutter/ mutter sagen
Wolt ick; seht wie der ding ist erstlick schön beschlagen
Mit schöner stein versetzt/ ick schwere pour mein seel/
Das keiner juvelier hat von so schön juweel.
[144] Amor.

Nichts überall/ die raren köstligkeiten/
Wie edel sie zu schätzen/
Die mögen doch bey weiten
Den schaden nicht ersetzen.
Was unsre braut verlohren/
Wird nicht gekaufft/ denn es wird mit gebohren.
Bachus.

Es ist ja ein jude hier.
Mauschel ich gebiete dir/
Suche deinen kram zur hand/
Ob dabey dergleichen pfand.
Jude.

O lyäe! meine sachen
Dörffen sich hieher nicht machen;
Es sind ja der juden mehr/
Die das spießgen brauchen sehr.
Ich bin ja ein armer jude/
Wohn in einer schlechten bude.
Schau/ hier ist der gantze prast.
Bachus.

Nun so zeige/ was du hast.
Jude.

Schaut/ das ist mein/ es ist mein gantzer plunder.
Hier bring ich alles dar/ wer weiß/ ob nicht darunter
Das/ was das liebe kind die nacht verlohren hat;
Wo nicht/ ey mein! so sind mehr juden in der stadt/
Als ich/ ich armer tropff. Hier hab ich ein crystallen
Zu einem hosen-knopff/ hier zwo vergüldte schnallen;
Hier ist ein alt kollet/ die ermel auch dazu/
Hier ein schmaragd/ doublet/ hier schnällgen in die schuh.
[145]
Hier ist ein gantz geschehr von raren rauchen fleckgen/
Vors frauen-volck/ schau her/ hab ich hier seiffen-säckgen
Von scharlach/ sichre dich/ die säckgen sind geweyht/
Womit sie waschen sich/ daß man sie nicht beschreyt.
Hier hab ich auch zugleich hübsch eingefaßte schwämgen/
Die sind so zart und weich. Ich hab auch saubre kämgen/
Und schmucke schergen/ die rund abgeschliffen sind/
Auch hole spiegel/ wie man hier dergleichen findt/
In welchen zu besehn/ was unten und zur seiten/
Wie öffters muß geschehn/ zumahl bey dicken leuten;
Und was dergleichen mehr in meinem handel ist.
Mein! was ists ungefehr/ was unsre braut vermißt?
Amor.

Jude/ du bist gar geschossen/
Was sind das vor narren-possen?
Was unsre braut verlohren/
Wird nicht gekaufft/ denn es wird neu gebohren;
Kein schatz bezahlts/ und wär er noch so groß/
Doch wer es hat/ der wär es gerne loß.
Bachus.

Was ist es denn/ wenn es kein geld erreichet?
Ja/ wenn kein glantz und kleinod sich ihm gleichet?
Und wär es gold/ vergnügt es gelbes geld/
So solt es selbst aus seiner güldnen welt
Der muntre greiff mit seinen krummen krahlen
Bald lieffern her/ und den verlust bezahlen.
Vermag es nicht das reiche morgenland?
Es schickt uns ja den schönsten diamant.
Ja solt es seyn das blut der edlen adern
Im Orient/ ich wolte selbst drum hadern/
Und sagen: Her den gläntzesten rubin/
Sein feuer soll hinfort im golde glüh'n.
Der muschel thau/ der reiffen perlen tropffen/
Die solten sich in ihrer mutter pfropffen/
[146]
Damit der preiß gantz unvergleichlich wär/
Und solte sie selbst Doris geben her.
Dem Caucasus wurd es zumahl gefallen/
Begehrte man die hellesten crystallen/
Er gäbe sie. Ja/ wenn mans haben wolt/
Heischt uns der Po elecktrans klares gold.
Dient eines nicht/ so solten sich vereinen
Der gantze preiß von perlen/ gold und steinen/
Um gut zu thun/ was unsrer braut entrafft.
Was ist es denn? – – –
Amor.

– – – Ach/ ach/ die jungferschafft!
Bachus.

Alsobald komm her/ Zigeuner/
Du kanst wissen/ und sonst keiner/
Wo ein ding hinkommen sey/
Obs gestohlen/ obs genommen/
Ob es werde wieder kommen/
Holla! sag es/ rede frey.
Zigeuner.

Das kan ich als ein mann/ ich lobe meine proben/
Die proben werden mich und meine kunst auch loben;
Was du von mir begehrt/ soll alsobald geschehn.
Doch wolt ich nur zuvor das kästgen gerne sehn/
Woraus der raub entwandt; – – –
Amor.

– – – Ey laß dirs doch vergehen/
Zigeuner wolstu nicht das kästgen gerne sehen?
Ich hätt' es nicht gedacht/ o schwerlich wird was draus/
Es ist ein heimlich fach/ man zeuchts nicht gerne raus/
Hör aber/ wenn dirs dient/ es ist noch eins darneben/
Ein kunst-fach/ das man dir kan zu beschauen geben.
[147]
Denn wenn du sonst probat in deiner sach und kunst/
So kanst dus gleichwol sehn/ sonst wär es lauter dunst
Und eitle phantasey – – –
Zigeuner.

– – – o trage keinen kummer/
Der diebstahl wird noch kund im alten weiber-sommer;
Itzt sieht der schade groß und unvergleichlich aus/
Und wird/ gedenck an mich/ ein kinder-possen draus.
Mein bräutle laß es gehn/ der dieb ist dein bezwinger.
Wo du ihn haschen wirst/ kriegstu gewiß 6 finger
An einer hand/ er geht nun mit der schwartzen kuh/
Die hat ein rauches maul/ und sieht wie muh/ muh/ muh.
Amor.

Was schwatzestu despect von fingern und von haschen/
Vertrittstu noch den dieb/ wer hat ihn lernen naschen?
Ja wär ich wie die braut/ dem diebe stellt ich doch/
Und wenn ich ihn erhascht/ er müste mir ins loch/
Da möcht er sitzen/ biß er das/ was ich verlohren
Mir wieder machte gut/ das hiesse denn gesch – – –
Die gar zu liebe braut kan wohl davor nicht ruh'n/
Dieb/ wenn sie dich erhascht/ wie wirst dus kriegen thun?
Zigeuner leugstu nicht/ so will ich dich was fragen/
Was steht der braut wohl zu? das must du mir noch sagen/
Und alsdann soll mein wunsch darauff seyn eingericht/
Tritt nur was näher her/ und schau ihr ins gesicht.
Zigeuner.

Itzt dacht ich eben dran/ ich will die hand beschauen/
Die hand! Die hand sieht aus/ als wie bey jungen frauen;
Das Venus-cingulum läst einen durchschnitt sehn/
Bedeutet/ daß es ihr wird heut als gestern gehn.
Und immer so fortan. Was zeigt gesicht und stirne?
Die braut vergleichet sich/ die allzuschöne dirne/
Mit einem fruchtbarn baum/ ich seh es ihr wohl an;
[148]
Nun ein fataler tag Fabi-Sebastian
Heut im Calender steht/ was kan man etwan schlüssen?
Der safft tritt in den baum/ an äpffel/ pfirschgen/ nüssen/
Und andern stamm-gewächs; ich wünsch ein fruchtbar jahr/
Man applicir es recht/ so ist die deutung klar.

Wunsch

Amor.

Edler baum biß an den sturtzel/
Fasse deine süsse wurtzel/
Und erweise rare frucht.
Schötgen sind ein kinder-spielgen/
Nur die früchte so mit stielgen
Die/ die werden vorgesucht.
Schöner baum/ wo du gezwieselt/
Solstu/ da der safft nur krieselt/
Seyn zum besten eingepropfft.
Wachse/ blühe mit gedeyen/
Deinen gärtner zu erfreuen/
Daß er in die hände klopfft.
Wachse bald auch in die dicke/
Und breit als ein meister-stücke
Deine schönsten äste aus!
Wenn der herbst ins land wird kommen/
Denn soll werden abgenommen/
Was des himmels seegen beut.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von. Gedichte. Gedichte aus Neukirchs Anthologie, Bd. 1. Hochzeit-Gedichte. Schertz-gespräche. Schertz-gespräche. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-6D39-3