[147] Die Kirschenblüthe

Und wieder wandl ich unter Blüthenbäumen:
weiss alle Zweige, hellbraun erst die Blätter.
In mir ist Ruh, als ob ich horchen müsste,
und sinnend schau ich in das Abendroth. –
Da brech ich eine kleine Kirschenblüthe
und hefte sie mir ernsthaft an den Rock
und gehe weiter. Weiter schau ich schweigend
nach Westen, und mir ist, als würd es dunkler.
Da füllen Thränen plötzlich meine Augen.
Ich wende sie vom Horizonte ab ..
ich bin gequält, doch weiss ich nicht wodurch ..
und ich gewahre, dass die Kirschenblüthe,
die weisse, kaumerschlossne Frühlingsblüthe
mir schon entfallen ist. Umsonst – umsonst
brachst du sie nun, sie haftet nicht bei dir.

Notes
Entstanden 1888.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Hartleben, Otto Erich. Die Kirschenblüthe. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-3797-7