10. Über Herrn Martin Opitzen auf Boberfeld sein Ableben

1638 Juni.


So zeuch auch du denn hin in dein Elyserfeld,
du Pindar, du Homer, du Maro unsrer Zeiten,
und untermenge dich mit diesen großen Leuten,
die ganz in deinen Geist sich hatten hier verstellt.
Zeuch jenen Helden zu, du jenen gleicher Held,
der itzt nichts Gleiches hat, du Herzog deutscher Saiten;
o Erbe durch dich selbst der steten Ewigkeiten,
o ewiglicher Schatz und auch Verlust der Welt.
Germanie ist tot, die herrliche, die freie,
ein Grab verdecket sie und ihre ganze Treue,
die Mutter, die ist hin. Hier liegt nun auch ihr Sohn,
ihr Rächer und sein Arm. Laßt, laßt nur Alles bleiben
ihr, die ihr übrig seid, und macht euch nur darvon.
Die Welt hat warlich mehr nichts Würdigs zu beschreiben.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Fleming, Paul. Gedichte. Deutsche Gedichte. Sonnette. 2. Auf Begräbnüsse. 10. Über Herrn Martin Opitzen. 10. Über Herrn Martin Opitzen. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-A891-5