392. Der Ankerstein mit dem Goldring.

In dem wenigen Gemäuer des Freudenberger Raubschlosses zeigt sich, alle sieben Jahre, auf dem Boden ein Ankerstein, dessen Ring von Gold ist. Darunter liegt ein von den Raubrittern vergrabener Schatz, bei dem ein Hund mit einem großen Schlüssel umgeht. Ein Mann aus Freudenberg gerieth einst, beim Verfolgen eines angeschossenen Rehes, in das Schloß und sah den Stein mit dem Goldring. Schnell warf er seine Flinte darauf und eilte dem Reh nach, welches er bald einholte und erlegte. Als er nachher in das Gemäuer zurückkam, lag das Gewehr noch auf dem Platze, aber Stein und Ring waren verschwunden.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. 392. Der Ankerstein mit dem Goldring. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1C83-D