[151] 168. Hexenversammlung verscheucht.

Ein Mann mit dem Vornamen Jakob, welcher nachts um halb zwölf unweit des Kirchenlochs bei Niederbühl ging, sah dort eine helle Beleuchtung. Neugierig trat er hinzu und fand viel Leute an einer Tafel sitzen, auf der Speisen und Getränke in goldnen und silbernen Geschirren standen. Als die Versammlung ihn erblickte, rief sie, die Becher leerend, ihm zu: »Gesundheit, Jockele!« »Gesegne es euch Gott!« erwiderte er, und mit Gebraus zerstob die Sippschaft nach allen Winden. Statt der kostbaren Geschirre standen nun Kuhklauen und alte Schuhe auf der Tafel.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. 168. Hexenversammlung verscheucht. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1A9B-9