Schriften
Mit allergnaͤdigſten Freyheiten.
[][]
Ode
an den Freyherrn
Eberhard von Gemmingen
Seiner regierenden Herzoglichen Durchl.
von Wuͤrtemberg ꝛc.
Geheimenrath ꝛc.
III[][3]
der Welt,
ten,
den
A 2Liebt
[4]Ode.
Mund,)
Purpur,
uͤber,
Gluͤck.
Leyer,
des Himmels,
Wir
[5]Ode.
Blick
Kraiſe;
net,
ren,
A 3Furcht-
[6]Ode.
Virgil,
zuͤcket,
cken
mingen liebet,
[[7]]
Oden und Lieder.
Erſtes Buch.
A 4
[[8]][[9]]
ſchwungeſt,
Seele;
chen Harfe,
A 5Laͤchle
[10]Oden und Lieder.
den.
Juͤngling,
wafnen?
Geliebten,
mer, erſcheinen,
nahet;
ihm zuweinend,
Oder
[11]Erſtes Buch.
Seele,
ſchuͤtzet;
ſinn,
ner die Seele,
umarme,
Todes
Gewande,
umlaͤchelſt;
zuſtroͤmen,
Lehre
[12]Oden und Lieder.
denken;
Sphaͤren,
Die
[13]Erſtes Buch.
ckens:
Siehe!
[14]Oden und Lieder.
Hoͤhlen,
ſchaft
Ru-
[15]Erſtes Buch.
Der
[16]Oden und Lieder.
An Herrn G ‒ ‒ ‒.
Der Laͤnder wuͤrgt?
Und duͤnkt ſich fromm.
Selbſt fromm genannt?
Ach,
[17]Erſtes Buch.
Mit Blut getrennt!
Ungern geflucht.
Waͤchſt ihre Macht.
IIIter Theil. BDie
[18]Oden und Lieder.
Orgel,
den Graͤber;
Donner
len des Tempels
zittern,
Wenn
[19]Erſtes Buch.
Wolke,
chend,
verſammelt,
fallen,
ſchen Lieder
B 2An
[20]Oden und Lieder
Du
[21]Erſtes Buch.
B 3Der
[22]Oden und Lieder.
trauliche Wolken
geln
ten
Saiten,
Welch
[23]Erſtes Buch.
ſchauernd
mels,
Seele
geln,
Stunden,
B 4Leit
[24]Oden und Lieder.
Todes;
lichen Harfen
Phan-
[25]Erſtes Buch.
B 5Sie
[26]Oden und Lieder.
An
[27]Erſtes Buch.
Dir
[28]Oden und Lieder.
Die
[29]Erſtes Buch.
Wei-
[30]Oden und Lieder.
Veſuv.
[31]Erſtes Buch.
An den Freyherrn von G ‒ ‒ ‒.
ten Fluͤgeln
Donner
Berges,
des Abgrunds.
Felſen
ein Juͤngling
chen;
Feldern,
Um
[32]Oden und Lieder.
gluͤhender Bimsſtein,
beben.
tzender Engel,
len
Myrthen
ten,
Freund,
[33]Erſtes Buch.
mende Wolke
erretten,
ten Gebirgen,
IIIter Theil. CDie
[34]Oden und Lieder.
Der
[35]Erſtes Buch.
C 2An
[36]Oden und Lieder.
Seele
heit geriſſen,
Gottes
Allmacht,
lehret
beſingen,
Doch
[37]Erſtes Buch.
Lieder erſticken,
begeiſtert,
laͤchelt,
trocknet,
Schmerzen
C 3So
[38]Oden und Lieder.
tige Liebe
che Worte,
ne, mir aufgieng,
wegung:
ſchuld,
Augen
Die
[39]Erſtes Buch.
bildet,
den,
verguͤldet;
C 4Wie
[40]Oden und Lieder.
geſegnet,
mir pfluͤckteſt,
ne!
baren Stunden,
Tage
Doch
[41]Erſtes Buch.
Fruͤhling
der Verlaßnen,
troſtloſer weinen,
riſſen,
lichen Juͤngling,
zuwendet,
C 5Okehre
[42]Oden und Lieder.
ſten Ausſicht,
Die
[43]Erſtes Buch.
ternde Bombe!
Schlunde;
wuͤſtung;
te;
prangende Thuͤrme,
Tempel,
Pulver
de Stralen
Verwuͤſtung
So
[44]Oden und Lieder. Erſtes Buch.
Rieſen;
fenden Donner,
zen Cocytus,
[[45]]
Oden und Lieder.
Zweytes Buch.
[[46]][47]
Schickſal,
bilden.
verhuͤllet,
ſpecten
gen,
ſchenke des Himmels
thum!
Flamme
Waͤreſt
[48]Oden und Lieder.
horchten,
digt,
benen Seele
ſtorbene Weiſen,
ſich wagen,
ten
ſten?
G —,
[49]Zweytes Buch.
erhebet.
gen Thalern;
ben
gefaͤrbet.
vertauſchen,
Stimme?
zeten Becher;
IIIter Theil. DHeit-
[50]Oden und Lieder.
zeln
chen.
Das
[51]Zweytes Buch.
D 2Mein
[52]Oden und Lieder.
An
[53]Zweytes Buch.
D 3An
[54]Oden und Lieder.
Wie
[55]Zweytes Buch.
D 4An
[56]Oden und Lieder.
wuͤhleſt,
Schreibern,
den Volke,
ſticken,
die Leyer,
Schnell
[57]Zweytes Buch.
dem Tode
vergeſſen;
D 5Ein-
[58]Oden und Lieder.
Wir
[59]Zweytes Buch.
Jetzt,
[60]Oden und Lieder.
Die
[61]Zweytes Buch.
Man
[62]Oden und Lieder.
Daß
[63]Zweytes Buch.
Die
[64]Oden und Lieder.
Winter
ſchloſſen,
bert;
tin
gen,
Ueber
[65]Zweytes Buch.
Frieſel,
Blattern
rene,
ken
IIIter Theil. EMache
[66]Oden und Lieder.
Seuchen,
Froſte
An
[67]Zweytes Buch.
E 2Lie-
[68]Oden und Lieder.
An
[69]Zweytes Buch.
E 3Das
[70]Oden und Lieder.
An
[71]Zweytes Buch.
zuͤckt,
Fuß
E 4Doch
[72]Oden und Lieder.
chelnde Lied,
An
[73]Zweytes Buch.
E 5Komm,
[74]Oden und Lieder. Zweytes Buch.
[[75]]
Oden und Lieder.
Drittes Buch.
[[76]][77]
lehrenden Todten!
chet,
der Becher,
ihn ſtrafet,
bet,
Dann,
[78]Oden und Lieder.
Weiſen.
ten,
des Winters?
chen Lampe
ſen!
Wuͤſte,
An
[79]Drittes Buch.
Wenn,
[80]Oden und Lieder.
Be-
[81]Drittes Buch.
IIIter Theil. FEin-
[82]Oden und Lieder.
An H. P. G - - -.
viel,
ſchaft noch goͤnnt.
Wald,
keit vor,
tigem Saal
Wein,
Nein
[83]Drittes Buch.
ſpraͤch
noch laͤßt,
ſeyn,
ſchenkt;
hinweg,
nende Glas
F 2Auf
[84]Oden und Lieder.
Ach
[85]Drittes Buch.
F 3An
[86]Oden und Lieder
einen Virtuoſen auf dem Clavier.
phiſcher Toͤne;
tigen Tonkunſt,
ger,
gel
So
[87]Drittes Buch.
ſelnde Laͤufe,
lichen Saite,
Lieder;
ten
unter,
F 4Nun
[88]Oden und Lieder.
ſaͤnge,
Herzen.
Der
[89]Drittes Buch.
F 5Seline
[90]Oden und Lieder.
An
[91]Drittes Buch.
Berge
ſammeln,
den wallet,
begruͤßet,
erſeufzet,
Aetna,
Wo
[92]Oden und Lieder.
Gruben
der Erde,
bildet,
ſich ſchmuͤcken,
Eichen;
Daß
[93]Drittes Buch.
chen Augen
zerſtreuet,
Die
[94]Oden und Lieder.
Liebes
[95]Drittes Buch.
Der
[96]Oden und Lieder.
buͤſche
len,
ten Eichbaum,
zeln,
zieren,
Und
[97]Drittes Buch.
tzen,
ſprengen,
Quellen,
IIIter Theil. GDer
[98]Oden und Lieder.
An den Freyherrn von G - - -.
Stand
[99]Drittes Buch.
G 2Freund,
[100]Oden und Lieder.
Ein-
[101]Drittes Buch.
an einen Freund auf dem Harze.
lern,
durchbrauſen?
Schlitten
Schellen;
G 3Eine
[102]Oden und Lieder. Drittes Buch.
Schoͤne
und Drachen,
Cantor,
cket,
die Sonne!
[[103]]
Oden und Lieder.
Viertes Buch.
[[104]][105]
der Oden, Lieder und Erzaͤhlungen*).
ſchen Adler,
hebeſt,
noch liebet,
heit,
det.
G 5Doch,
[106]Oden und Lieder.
thigen Liedern
entferneſt:
noch ſingeſt,
thum zu fuͤrchten;
ben;
ſel,
Der
[107]Viertes Buch.
Da
[108]Oden und Lieder.
O! daß
[109]Viertes Buch.
An
[110]Oden und Lieder.
ſen,
und Liebe
Der
[111]Viertes Buch.
dampſen,
cket,
ſche
Er-
[112]Oden und Lieder.
Die
[113]Viertes Buch.
IIIter Theil. HSo
[114]Oden und Lieder.
Es
[115]Viertes Buch.
H 2An
[116]Oden und Lieder.
Harz;
Komm,
[117]Viertes Buch.
tet Caffee,
ſahn;
an;
H 3Das
[118]Oden und Lieder.
Nach-
[119]Viertes Buch.
H 4Kanſt
[120]Oden und Lieder.
An
[121]Viertes Buch.
Orangen,
Waͤlder und Felſen
zackichten Tannen,
liche Stimme
hoͤrſt;
mahnet,
H 5Wenn
[122]Oden und Lieder.
von dem Vater,
Glanze,
ren erhoͤhet,
dich hindert,
dich ſegnen,
zittern,
Der
[123]Viertes Buch.
Spe-
[124]Oden und Lieder.
Die
[125]Viertes Buch.
An den Freyherrn von Zedlitz.
ſchaffen;
maͤchtigen Benda?
gerin Stimme,
Jſt
[126]Oden und Lieder.
Farben,
me,
ſchloſſen,
ſtuͤrzet,
Pagode
Auf
[127]Viertes Buch.
Ludwig;
Die
[128]Oden und Lieder.
Hoch
[129]Viertes Buch.
IIIter Theil. JAn
[130]Oden und Lieder.
ſtaͤubender Bach,
Gras
entflohn?
ge dein Herz,
Der
[131]Viertes Buch.
des Herz;
verraͤth,
um,
herab,
weint,
Beruf,
J 2Das
[132]Oden und Lieder.
Jhr
[133]Viertes Buch.
J 3Die
[134]Oden und Lieder.
Ein
[135]Viertes Buch.
J 4Die
[136]Oden und Lieder.
Voll
[137]Viertes Buch.
J 5O Ein-
[138]Oden und Lieder. Viertes Buch.
[[139]]
Oden und Lieder.
Fuͤnftes Buch.
[[140]][141]
welches Klopſtocken nach Daͤnnemark fuͤhrte.
Mehr
[142]Oden und Lieder.
Bruſt
Hatte
[143]Fuͤnftes Buch.
gleich,
Doch
[144]Oden und Lieder.
An
[145]Fuͤnftes Buch.
IIIter Theil. KDie
[146]Oden und Lieder.
Die
[147]Fuͤnftes Buch.
An Herrn Sekr. Gl. in H - - -.
und ernſthaft
den Augen
ſten Abgrund
K 2Do
[148]Oden und Lieder.
zen;
Geſichter,
Liebe,
Buſen,
Auge
Entzuͤcken,
Auf
[149]Fuͤnftes Buch.
Pfeilen,
Theater,
verwundet,
Freyherrn,
K 3O G —
[150]Oden und Lieder.
wandelt,
Zuruf vergebens,
gerin Wagen,
An
[151]Fuͤnftes Buch.
K 4Jhr
[152]Oden und Lieder.
An
[153]Fuͤnftes Buch.
riſchen Donau
ſet,
den Himmel,
Freude des Lebens
gend,
K 5Phoͤbe
[154]Oden und Lieder
Wolken,
dem Koͤnig,
Traube,
Sorgen,
Brunnen,
Klagen
[155]Fuͤnftes Buch.
eines ungluͤcklichen Liebhabers.
O Mit-
[156]Oden und Lieder.
Zwey-
[157]Fuͤnftes Buch.
Meynſt
[158]Oden und Lieder.
Dritte
[159]Fuͤnftes Buch.
Jetzo,
[160]Oden und Lieder.
Schmerz
Land
An
[161]Fuͤnftes Buch.
bey Ueberſendung des Murners in der Hoͤlle.
IIIter Theil. LDie
[162]Oden und Lieder.
Der
[163]Fuͤnftes Buch.
L 2Welch
[164]Oden und Lieder. Fuͤnftes Buch.
[[165]]
Oden und Lieder.
Sechſtes Buch.
[[166]][[167]]
auf die unvermuthete Ankunft
des
Erbprinzen,
Nachdem
Braunſchweig kurz vorher durch den
Prinzen
Friedrich
gluͤcklich entſetzt worden.
Das franzoͤſiſche Kriegsbeer ruͤckte unvermuthet vor
Braunſchweig und Wolfenbuͤttel. Nach einer drey-
taͤgigen Bombardirung wurde Wolfenbuͤttel einge-
nommen, und Braunſchweig mußte ein gleiches
Schickſal erwarten; als der Prinz Friedrich mit ſehr
vielem Muth einen wichtigen Poſten des Feindes an-
grif, uͤberwaͤltigte, und die Stadt gluͤcklich entſetzte.
Der Erbprinz war kurz darauf in eigner Perſon mit
der groͤßten Geſchwindigkeit von den Enden Weſtpha-
lens herzugceilt, und vereitelte die Abſichten des
franzoͤſiſchen Heeres.
L 4Der
[168]Oden und Lieder.
Um-
[169]Sechſtes Buch.
L 5Der
[170]Oden und Lieder.
Ge-
[171]Sechſtes Buch.
Sieh,
[172]Oden und Lieder.
Von
[173]Sechſtes Buch.
Die
[174]Oden und Lieder.
Ruf
[175]Sechſtes Buch.
Ode
[176]Oden und Lieder.
An Seine Hochfuͤrſtl. Durchl.
den Herzog
Ferdinand,
von Braunſchweig.
Am Abend der feyerlichen Beerdigung
der
Herzogin Frau Mutter
entworfen.
Wie,
[177]Sechſtes Buch.
IIIter Theil. MDer
[178]Oden und Lieder.
Hier
[179]Sechſtes Buch.
M 2Von
[180]Oden und Lieder.
Wo
[181]Sechſtes Buch.
M 3Em-
[182]Oden und Lieder.
barkeit.
Du
[183]Sechſtes Buch.
M 4Du
[184]Oden und Lieder.
Und
[185]Sechſtes Buch.
M 5Wenn
[186]Oden und Lieder.
Ode
[187]Sechſtes Buch.
an die Frau Schloßhauptmannin
von Spiegel.
Ueber das Abſterben
Jhres Gemahls.
So
[188]Oden und Lieder.
Des
[189]Sechſtes Buch.
Du
[190]Oden und Lieder.
Zer-
[191]Sechſtes Buch.
Doch
[192]Oden und Lieder.
An
[193]Sechſtes Buch.
die Goͤttin der Geſundheit.
Als ſich der Erbprinz im Achner Bade
befand.
IIIter Theil. NAuf
[194]Oden und Lieder.
Viel
[195]Sechſtes Buch.
N 2Jch
[196]Oden und Lieder.
All-
[197]Sechſtes Buch.
N 3Welch
[198]Oden und Lieder.
Mach
[199]Sechſtes Buch.
N 4O du,
[200]Oden und Lieder. Sechſtes Buch.
Ende der Oden und Lieder.
[[201]]
Muſikaliſche Gedichte.
N 5
[[202]][203]
Die
Pilgrime auf Golgatha.
Ein muſikaliſches Drama.
Perſonen des Drama.
- Ein Einſiedler.
- Der zweyte Pilgrim.
- Der erſte Pilgrim.
- Ein Engel.
- Chor der Pilgrime.
Und
[204]Muſikaliſche Gedichte.
Arie.
[205]Muſikaliſche Gedichte.
Auf
[206]Muſikaliſche Gedichte.
Reci-
[207]Muſikaliſche Gedichte.
Des
[208]Muſikaliſche Gedichte.
Hier
[209]Muſikaliſche Gedichte.
der
der
hin.
Macht
IIIter Theil. OFuͤr
[210]Muſikaliſche Gedichte.
Und
[211]Muſikaliſche Gedichte.
Wenn Ernſt und Weisheit nicht gebieten,
Und Tugend ihren Aufruhr ſtillt.
O 2Reci-
[212]Muſikaliſche Gedichte.
Als
[213]Muſikaliſche Gedichte.
O 3Soll
[214]Muſikaliſche Gedichte.
Auch in der Ferne bittre Zaͤhren,
Wenn ſie den Tod des Freundes hoͤrt:
Allein wie wird ihr Schmerz vermehrt,
Wenn ſie ſich ſelber auf ſein Grabmaal lehnet,
Und deſſen Todtenſtaub bethraͤnet,
Den ſie noch jenſeit des Grabes verehrt.
So
[215]Muſikaliſche Gedichte.
O 4Zu
[216]Muſikaliſche Gedichte.
Duett.
[217]Muſikaliſche Gedichte.
Verſchmaͤh ihn nicht, der Thraͤnen
frommen Dank!
Wir trotzen nicht auf unſrer Tugend
Staͤrke;
Wir trotzen nicht auf unſre guten
Werke;
Wir hoffen unſre Seligkeit
Nur von Barmherzigkeit.
O 5Reci-
[218]Muſikaliſche Gedichte.
Hier
[219]Muſikaliſche Gedichte.
Welchen die Allmacht mit ſterblichen Menſchen
von neuem errichtet,
Und mit dem Blute des goͤttlichen Sohns auf
ewig verſiegelt.
Und
[220]Muſikaliſche Gedichte.
Welches aus dir, von neuem mit ſtralendem
Schimmer bekleidet,
Triumphirend heraustrat, und ſich zur Ewig-
keit aufſchwang.
Der
[221]Muſikaliſche Gedichte.
Wir
[222]Muſikaliſche Gedichte.
Es
[223]Muſikaliſche Gedichte.
Seyd uns geſegnet, erweichet das Herz zur
Reue, zur Buße,
Welche nicht ſtolz ſich bruͤſtet, und nur im Stil-
len zu Gott ſchreyt.
Die
[224]Muſikaliſche Gedichte.
Und
[225]Muſikaliſche Gedichte.
Und gleich dem Suͤnder ſtirbt, den ſeine Stra-
fe ſchlaͤgt.
IIIter Theil. PUnd
[226]Muſikaliſche Gedichte.
Arie.
[227]Muſikaliſche Gedichte.
P 2Gieb,
[228]Muſikaliſche Gedichte.
Jhr ſeyd theuer erkauft, darum preiſet Gott.
Be-
[229]Muſikaliſche Gedichte.
P 3Das
[230]Muſikaliſche Gedichte.
Nach Anleitung des Moſaiſchen Lobgeſanges
im 15ten Kapitel des 2 B. Moſ.
Wo-
[231]Muſikaliſche Gedichte.
P 4III.
[232]Muſikaliſche Gedichte.
IV.
[233]Muſikaliſche Gedichte.
P 5Des
[234]Muſikaliſche Gedichte.
VII
[235]Muſikaliſche Gedichte.
VIII.
[236]Muſikaliſche Gedichte.
Bis
[237]Muſikaliſche Gedichte.
Jn
[238]Muſikaliſche Gedichte.
Die
[239]Muſikaliſche Gedichte.
Doch
[240]Muſikaliſche Gedichte.
Todes!
Sein
[241]Muſikaliſche Gedichte.
IIIter Theil. O.Des
[242]Muſikaliſche Gedichte.
Todes!
Es
[243]Muſikaliſche Gedichte.
Q 2Des
[244]Muſikaliſche Gedichte.
Er
[245]Muſikaliſche Gedichte.
Q 3Dem
[246]Muſikaliſche Gedichte.
Und
[247]Muſikaliſche Gedichte.
Q 4VIII.
[248]Muſikaliſche Gedichte.
VIIII.
[249]Muſikaliſche Gedichte.
Q 5Den
[250]Muſikaliſche Gedichte.
Noch
[251]Muſikaliſche Gedichte.
Es
[252]Muſikaliſche Gedichte.
Die
[253]Muſikaliſche Gedichte.
Die Tageszeiten.
Jn vier Cantaten.
O ſieh! mit blitzendem Geſchmeide
Schmuͤckt ſich fuͤr dich das Feld.
Jndem du aus dem Meere ſteigeſt,
Und
[254]Muſikaliſche Gedichte.
Dir
[255]Muſikaliſche Gedichte.
hieß,
Jauchzt
[256]Muſikaliſche Gedichte.
Jauchzt ihm, erwachte frohe Felder!
Jauchz’ ihm lautwallend, Ocean!
Und du, o Menſch, o bet ihn an!
Der
[257]Muſikaliſche Gedichte.
Eroͤfnet ſein Fuͤllhorn, mit Blumen um-
wunden,
Und gießt es auf alles verſchwenderiſch aus.
Die allgemeinen wohlthaͤtigen Feſte
Erfriſchen des Koͤnigs gewoͤlbte Pallaͤſte,
So wie des Landmanns umſchattetes Haus.
IIIter Theil. RRe-
[258]Muſikaliſche Gedichte.
ſuchen.
erfriſchet,
O wie
[259]Muſikaliſche Gedichte.
entflammt!
brennet,
Schoͤpfung ehrt.
Schalen winket,
R 2Der
[260]Muſikaliſche Gedichte.
Jetzt
[261]Muſikaliſche Gedichte.
Die guͤldnen Sterne winken
Zur ſuͤßen Ruh.
Nichts kan des Frommen Schlummer ſtoͤren,
Er wird beſchuͤtzt von ſtarker Engel Heeren;
Der Himmel deckt ihn zu.
R 3Die
[262]Muſikaliſche Gedichte.
Von dieſer Unterwelt Getuͤmmel
Hebt unſer Herz nichts mehr zum Hunmel
Als deine Majeſtaͤt, o Nacht!
Re-
[263]Muſikaliſche Gedichte.
wird.
Ruh;
Weit
[264]Muſikaliſche Gedichte.
ſinken,
winken.
Ende des dritten Theils.
[[265]][[266]][[267]][[268]][[269]][[270]]
- License
-
CC-BY-4.0
Link to license
- Citation Suggestion for this Edition
- TextGrid Repository (2025). Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm. Poetische Schriften. Corpus of Literary Modernity (Kolimo+). https://hdl.handle.net/21.11113/4bptz.0