Sinn-Vermiſchte
und
Grab-
Gedichte.
BeyChriſtian Liebezeit/
Anno 1716.
Vorrede.
WEil zuſagen Schuld
machet/ ſo habe mit
der Herausgebung
dieſer Gedichte mein
in der Vorrede des
verliebten Studen-
tens gethanes Ver-
ſprechen erfuͤllen wollen/ ich geſtehe aber
gleich anfangs/ daß ich mich dadurch zu
keinen Poeten zu machen ſuche; ich er-
kenne meine Schwachheit/ und mag mich
nicht mit dem Icaro uͤberheben/ weil ich
ſonſt gleichen Zufall mit ihm erfahren wuͤr-
de. Der Nahme Poet/ iſt zwar leicht
auszuſprechen/ aber ſchwer zu erlangen/
und ſolchen mit Recht ſich zuzueignen/ iſt
kein geringes/ ich laſſe derowegen denen
)( 2die
[]Vorrede
die Ehre/ welche von aller Welt vor recht-
ſchaffene Poeten gehalten werden; wie
dann ſolche denen Herꝛn von Lohenſtein/
von Hoffmannswaldau/ von Abſchatz/ von
Canitz/ von Beſſer/ Opitz/ beiden Gryphiis/
Muͤhlpford/ Menantes/ Philander von
der Linden/ Amaranthes/ Neukirch und
Neumeiſtern niemand abſprechen wird.
Es iſt zwar nicht ohne/ daß ſich noch
viel andere leſens-wuͤrdige Poeten finden/
weil man aber nicht geſonnen iſt/ einen
gantzen Catalogum davon anzufuͤhren/
ſo wird man ſie ſtillſchweigend uͤbergehen/
ſie muͤſſen aber nicht meinen/ daß ſolches
aus Verachtung geſchehe/ denn weil man
ſich vor keinen Meiſter in der Poeſie aus-
giebt/ ſo folget daraus/ daß man nicht ge-
ſonnen/ diejenigen zu verkleinern/ welche
der Welt durch ihre Schrifften ſchon ge-
zeiget/ daß ſie Poeten heiſſen.
Die Zuneigung/ welche ich von Jugend
auf zu der Poeſie gehabt/ nahm immer
mit den Jahren zu/ und endlich wurde
ich ſo kuͤhne/ daß ich einige Gedichte auf-
ſetzte/ das Gefallen/ ſo man zu ſeinen eige-
nen Sachen hat/ uͤberredete mich/ daß
ich eben nicht unrecht handeln wuͤrde/
wenn
[]Vorrede.
wenn ich meinen natuͤrlichen Triebe fol-
gete/ und mich in der Dichtkunſt zu ver-
beſſern ſuchete. Dieſem nach/ war in
muͤßigen Stunden die edle Poeſie meine
Beluſtigung/ wodurch ich auch manchen
verdrießlichen Zufall erleichtert: Zuwei-
len bin ich auch von guten Freunden um
ein Gedichte angeſprochen worden/ denen
ich ſolches nicht verſagen koͤnnen/ noch wol-
len. Auf ſolche Art ſind nun dieſe Gedich-
te gebohren worden; ihre Geburth geſcha-
he ohne Schmertzen/ die Federn durfften
nicht aus Ungedult zerſtoſſen/ noch die Oh-
ren aus Mißvergnuͤgen gekratzet werden/
und es ging alles ſo leichte zu/ daß ich dahe-
ro ſelber muthmaſſe/ ſie duͤrfften wegen
ihrer leichten Geburth eben von keiner ſon-
derlichen Wichtigkeit ſeyn.
Wenn ſie nun ſchon daher einigen miß-
fallen ſolten/ ſo werden ſie doch andern ge-
fallen/ weil ſie in der erſten Jugend und
uͤberdem in muͤßigen Stunden erzeuget
worden/ die Fehler ſo darinnen zufinden/
muͤſſen nicht alle mir/ ſondern der freyen
Jugend/ zugeſchrieben werden. Ein ernſt-
haffter Seneca ſchreibet eingezogener/ als
ein feuriger Ovidius und dem Catoni wil
)( 3die
[]Vorrede.
die Aufffuͤhrung der jungen Welt nicht
gefallen.
Meine Dreiſtigkeit weiter zu entſchul-
digen/ achte ich unnoͤthig zu ſeyn/ denn ich
weiß ſchon vorher daß ich damit alle uͤbele
Vorurtheile und Scoptiſche critiquen mo-
röſer und widriggeſinnter Gemuͤther
nicht hindern und heben kan. Jch ſuche
nichts mehr/ als daß ein jeder Verſtaͤndi-
ger mit einer leidlichen Cenſur ſelbige
durchſehen/ und geringe Fehler nicht hoch-
aufmutzen moͤge. Es iſt keiner ohne Feh-
ler/ und wenn man alle Dinge ſcharff un-
terſuchen will/ ſo wird man mehr tadel-
hafftes als ruhmwuͤrdiges antreffen;
Denn die Vollkommenheit iſt eine Sache
ſo nur in der Einbildung und einen guͤti-
gem Urtheile des Leſers und Autoris be-
ſtehen/ ſonſt aber iſt ſie nirgends anzu-
treffen. Es ſolte zwar nichts unvollkom-
menes geſchrieben werden/ wenn man
aber ſchlechterdings darauf gehen wolte/ ſo
wuͤrde man wenig oder nichts in denen
Buchlaͤden antreffen. Jch will meine Ge-
dichte nicht ſelber ruͤhmen/ aber auch nicht
verachten/ denn wenn ſie ja keinem gefal-
len ſolten/ ſo haben ſie doch die Vergnuͤ-
gung/
[]Vorrede.
gung/ daß ſie mir und andern ſchon vor
mehr denn 12. Jahren gefallen.
Jch lobe und verachte ſie demnach nicht/
weil beydes ſtraffwuͤrdig/ ſondern uͤberge-
be ſie dir mein Leſer/ ein unpartheyiſches
Urtheil davon zu faͤllen/ du findeſt darin-
nen Weltliche/ Freuden- und Trauer-Ge-
dichte/ derſelben bediene dich nach deinem
Gefallen/ und wenn du etwan einen paſſio-
nirten Tadeler antreffen ſolteſt/ ſo habe
die Guͤte/ und weiſe Jhn zu vernuͤnfftiger
Betrachtung ſeiner eigenen Fehler.
Fuͤr dieſe Hoͤflichkeit bin ich mit gezie-
menden reípect
Geneigter Leſer
Oldenbourg/ den
24 Julii 1715.
Dein
Dienſt-ergebenſter
Celander.
[]
An den Herꝛn Autorem.
Hiemit legte bey Herausgebung dieſer Gedichte
bey dem Hn. Autore ſeine Obligation
an den Tag
Deſſen
Aufrichtiger Freund und Diener
Copiantes.
[]
An die Splitter-Richter.
Dieſes ſchrieb zur Bezeugung ſeiner Ergeben-
heit des Autoris nicht unbekannter
Freund und Diener
Polidor.
[][]
Verzeichniß einiger Buͤcher welche
von Chriſtian Liebezeit/ verleget
worden.
- Allatii Leonis apes urbanæ S. de viris illuſtribus
qui ab anno 1630 per totum 1632 Romæ ad-
fuerunt ac typis aliquid evulgarunt, \& Joannis
Imperialis muſæum hiſtoricum virorum li-
teris ill. elogia, vitas eor. compl. cum præf.
Jo. Alb. Fabricii 8. 1711. - Arie ſcelte del opera d’ Henrico IV. R. di Caſti-
glia da Giovanni Matheſon f. 1711. - Caſauboniana S. Iſ. Caſauboni judicia varia de
ſcriptoribus \& libris, obſervationes ſacræ ut
\& animadverſiones in Card. Baron. annales
eccleſ. J. C. Wolfius edidit. 8. 1710. - Catalogus bibliothecæ Thuanæ a Petro \& Jaco-
bo Puteano ordine alphabetico primum di-
ſtributus, tum a Iſm. Bullialdo ſecundum
ſcientias \& artes digeſtus, denique a Joſepbo
Quesnel Paris Bibl. editus cum indice fol. \& 8
1704 - Colomeſii Pauli Presb. Eccl. Angl. \& Bibl. Lamb.
cur. opera ſc. gallia orientalis, varia opuſcu-
la, bibliotheque choiſie, Epiſtolæ Sel. Cl. vi-
rorum, obſervationes in varia ſ. ſcr. loca, pa-
ralipomena ad Cavei Carthophilacem de
ſcript. eccleſ., rome proteſtante, Icon Pres-
byterianorum parallele de Ia pratique del
egliſe ancienne \& de celle des proteſtans de
France, Lettre au Mr. Juſtel ſuͤr l’ hiſtoire
critique du V. T. Melanges hiſtoriques, ca-
talo-
[]talogus MSC. codicum Iſ. Voſſii. D. Jo. Alb.
Fabricius omnia edidit 4. 1709. - Daſſovii Theod. de pura doctrina ſanctiſſime cu-
ſtodienda 4. 1713 - Ejusd. juſta animadverſio in cordati evangelici
inanem loquacitate temere effuſam 4. 1716. - Electa rei nummariæ ſ. ſelectæ diſſertationes de
rarioribus nummis antiquis tam græcis
quam latinis cum fig. 4. 1709 - Fabricii D. Joh. Alb. bibliotheca græca ſ. notitia
ſcriptorum vet. græcorum 7. Volumina 4. - Ejusd. memoriæ Hamburgenſes S. virorum
Hamb. bene meritorum elogia \& vitæ 4. vo-
lumina 8. 1710. 1715. - Ejusd. Iſagoge in notitiam ſcriptorum hiſtoriæ
gallicæ, qua contin. Andr. du Cheſne biblio-
theca chron. ſcriptorum ab originibus R.
Francici ad ſua usque tempora. C. Gryphii
Script. ſæculi XVII. de rebus gallicis, \& H. D.
Meibomii diſſertatio degallicæ hiſtoriæ pe-
riodis \& ſcript. 8. 1708. - Ejusd. collectio obſervationum ſelect. in varia
loca N. Teſt. S. R. Ramireſii de Parado pente
contarchus, A Mori notæ in novum fœdus,
\& P. Poſſini ſpicilegium evangelicum 8. 1712 - Ejusd. menologium. ſ. de menſibus 8. 1712
- Ejusd. bibliographia antiquaria ſ. introductio
in notitiam ſcriptorum qui antiquitates he-
bracias, græcas, romanas \& chriſtianas ſcri-
ptis illuſtraverunt 4. 1716 - Ejusd. vita Procli a Marino Neapolitano ſcripta
gr. cum verſione latina \& notis 4. 1700.
Ejusd.
[]
- Ejusd. de vita \& morte Moſis libri III. autoris
Rabb. cum obſervat. G. Gaulmini, accedunt
pſeudo Dorothei, Tyrii \& aliorum veterum
apoſpaſmatia de vita prophetatrum apoſto-
lor. \& LXX. diſcip. Chriſti gr. \& lat. Benſira
\& aliorum ſententiæ a Fagio \& Druſio pri-
dem edita, Nic. Calliſti menologium breve
eccleſiaſticum 8. 1714. - Ejusd. centuria Fabriciorum ſcriptis clarorum
8. 1708 - Ejusd. ſupplementa \& obſervationes ad Voſſi-
um de hiſtoricis græcis \& latinis, qu. cont.
Bern. a Mallincrot paralypomenon de hi-
ſtoricis græcis, Lud. Nogarolæ de viris illu-
ſtribus qui grace ſcripſerunt, Chr. Sandii no-
tæ in Voſſii libros de hiſt. latinis \& Jo. Hal-
lervordii ſpicilegium de hiſtoricis latinis. 8.
Hamb. 1709. - Behmeni der liebliche und doch kriegeriſche Cupi-
do in unterſchiedenen niederſaͤchſiſchen Liebes-
Geſchichten vorgeſtellet 8. 1712. - Celanders verliebter Student/ in einigen annehm-
lichen und warhafftigen Liebes-Geſchichten/ wel-
che ſich in Deutſchland zugetragen vorgeſtellet 3.
Theilie 8. 1710. - Ejusd. Hiſtoriſche Luſt-Grotte/ in ſich haltend 100.
Hiſtorien aus denen neueſten Scribenten zuſam-
men geſetzet 8. 1710. - Ejusd. Die ungluͤckliche Princeßin Barſine aus
Armenien in einer angenehmen Liebes- und
Helden-Geſchichte vorgeſtellet 8. 1713 - Ejusd. Der ſchwermende und doch geſcheite Cupi-
do in einem luſtigen Roman. 8. 1715.
[]
- Funckens Chriſtian poetiſche Andachten uͤber die
Kern- und Denckſpruͤche welche in denen Evan-
gelien und Epiſteln enthalten/ 8. 1713 - Liebes-Geſchichte des Spaniſchen Marcheſen Don
Roderigo und Prinzeßin Donna Sylvia Man-
cadada, von Philopatore 8. 1707 - -- -- -- Lyſanders und Caliſtens 8.
- Menanders poetiſirende Welt/ in auserleſenen
Gedichten 8. 1705 - Selamintes die gluͤckliche und ungluͤckliche Liebe/
oder der Unterſchied der menſchlichen Gemuͤther/
8. 1711. - Elrindo Emblematiſche vermiſchte Gedancken
uͤber mancherley curieuſe Sachen der alten und
neuen Welt/ in 26. Sinnbildern und Kupffern
fuͤrgeſtellet/ 4. 1709. - Thaler-collection oder continuation derer in de-
nen Hiſtoriſchen remarques der Welt mitge-
theilten Reichs- und anderer Thaler 1. biß 6te
Scatola/ 4. 1709 - Weg zur Gluͤckſeligkeit aus dem Frantzoͤſiſchen des
Herꝛn Formentin uͤberſetzet/ 8. 1709 - Wolterecks Chriſt. geiſt- und weltliche Cantaten/
Oden/ und Arien nebſt einen Anhang einiger
andern Gedichte/ 8. 1713 - Wuͤrtzers/ Hern. Harmonia Evangelico-Bibli-
ca, oder Ubereinſtimmung der Heil. Schrifft
im Evangelio. Worin/ nach den Sonn- und
Feſt-Tags Evangelien/ die gantze Bibel homi-
letiſch durchgangen/ eines jeden Buchs Autor
und Jnhalt/ nach der Ordnung/ gezeiget/ und
ſo dann der fuͤrkommende Evangeliſ. Text aus
demſelben Buch erklaͤhret wird. 4. 1716.
I.
Verliebte
und
Galante Gedichte.
Amors Schaͤtze.
AUnd
[2]Verliebte und galante Gedichte.
Jn[-]
[3]Verliebte und galante Gedichte.
A 2Der
[4]Verliebte und galante Gedichte.
So
[5]Verliebte und galante Gedichte.
A 3Der
[6]Verliebte und galante Gedichte.
Die unvollkommene Schoͤnheit.
Prangt
[7]Verliebte und galante Gedichte.
A 4Die
[8]Verliebte und galante Gedichte.
Er
[9]Verliebte und galante Gedichte.
Antwort einer Comœdiantinn/ auf eines
Barons Liebes-Declaration.
A 5Al-
[10]Verliebte und galante Gedichte.
Hiſpanjens Philipp faͤlt vor einer Calderone,
Die
[11]Verliebte und galante Gedichte.
Diane.
Gedancken uͤber die Liebe der Heydni-
ſchen Goͤtter/ nach dem Lateiniſchen des
Herrn Stigelii.
Es
[12]Verliebte und galante Gedichte.
Als man einem Frauen-Zimmer einge
Galanterien uͤberſandte.
Sonnet.
Und
[13]Verliebte und galante Gedichte.
An die Nacht/ als ihm ſeine Maitreſſe eine
2Nacht-Luſt verheiſſen.
Matuta zeige dich doch der betruͤbten Welt/
Caliſte, die mich ſonſt hart zu begegnen pflegt/
Der
[14]Verliebte und galante Gedichte.
Er
[15]Verliebte und galante Gedichte.
Er giebt ihr ſeine Liebe zu verſtehen.
Ringel-Gedichte.
Er iſt zu fromm.
Jch
[16]Verliebte und galante Gedichte.
Die ungleiche Verwandelung.
Daß der Bruͤſte Kuß annehmlicher als
der Lippen ſey.
Wann
[17]Verliebte und galante Gedichte.
An Salinden.
Sonnet.
Er klaget uͤber die Haͤrtigkeit ſeiner
Schoͤnen.
BDa
[18]Verliebte und galante Gedichte.
Bis
[19]Verliebte und galante Gedichte.
Als die ſchoͤne Tuͤrckin/ da er mit ihr bekand
worden/ kurtz darauf wegzog.
B 2Jch
[20]Verliebte und galante Gedichte.
Du
[21]Verliebte und galante Gedichte.
Liebes-Brief an ſeine Maitreſſe.
B 3Die
[22]Verliebte und galante Gedichte.
Er verlaͤſt die Mannon.
Aus dem Frantzoͤſiſchen.
Mein
[23]Verliebte und galante Gedichte.
Als er Urona verlaſſen muſte.
B 4Sie
[24]Verliebte und galante Gedichte
Er hat zu Elida keine Vergnuͤgung.
Hier
[25]Verliebte und galante Gedichte.
erſten Eltern.
B 5Die
[26]Verliebte und galante Gedichte.
Eva.
[27]Verliebte und galante Gedichte.
Adam.
Als
[28]Verliebte und galante Gedichte.
Als er ihre Bruͤſte kuͤßte.
Uber ihre Bruͤſte.
Die
[29]Verliebte und galante Gedichte.
Die Suͤſſigkeit des Kuſſes.
Er beklaget ihre Grauſamkeit.
Madrigal.
Printz Monoſes wil aus Ehr-Furcht ſeine
Liebe nur ihrem Ebenbilde zu erkennen geben.
Er
[30]Verliebte und galante Gedichte.
Artabanusfreuet ſich uͤber ſein guͤtiges
Schickſahl.
Wer
[31]Verliebte und galante Gedichte.
Monoſes war bey ihr kein Artaban.
Barſine liebt mein embſiges Verlangen
Barſine wird durch gleiche Gluht getrieben
Klage des ungedultigen Koͤnigs Altamiro.
Und
[32]Verliebte und galante Gedichte.
Eine von ihrer Fuͤrſtin verſtoſſene Kam̃er-
Jungfer bittet ihren Galan um Beyſtand.
Haͤnden/
Wenn
[33]Verliebte und galante Gedichte.
Salinden.
Als er bey ihr ſchlieffe.
CUnd
[34]Verliebte und galante Gedichte.
Als er in ihrem Buſen griffe/ und ſie ihn
mit der Nadel ſtach.
Sonnet.
wenden/
Er entſaget der Liebe.
Drum
[35]Verliebte und galante Gedichte.
Liebes-Brief an Silvien.
C 2Die
[36]Verliebte und galante Gedichte.
Uber die Nacht-Luſt bey Chloris.
Die
[37]Verliebte und galante Gedichte.
An einiges Viſurgipoliſches Frauen-Zim̃er.
C 3Die
[38]Verliebte und galante Gedichte.
Amor ein Tyranne.
Und
[39]Verliebte und galante Gedichte.
Liebes-Brief an Bellandren.
C 4Dis
[40]Verliebte und galante Gedichte.
Er kan ohne Aſterien nicht leben.
Wenn
[41]Verliebte und galante Gedichte.
Almidor an die ſich zornig ſtellende Selinde.
C 5Jhn
[42]Verliebte und galante Gedichte.
Selindens Antwort an Almidorn.
Daß
[43]Verliebte und galante Gedichte.
Uber ſein Maͤdgen.
Die ſchoͤne Saline.
Era-
[44]Verliebte und galante Gedichte.
An Dulcinden.
Mit
[45]Verliebte und galante Gedichte.
Der entwaffnete Cupido.
Er
[46]Verliebte und galante Gedichte.
Liebes-Brief an eine Nachbarinn.
Daß
[47]Verliebte und galante Gedichte.
Arismene verweiſet ihm ſeine Dreiſtigkeit.
Kuͤßt
[48]Verliebte und galante Gedichte.
Bleibt
[49]Verliebte und galante Gedichte.
DDa-
[50]Verliebte und galante Gedichte.
So
[51]Verliebte und galante Gedichte.
Lyſanders Antwort an Arismenen.
D 2Darf
[52]Verliebte und galante Gedichte.
Tau-
[53]Verliebte und galante Gedichte.
D 3Selbſt
[54]Verliebte und galante Gedichte.
Nicht
[55]Verliebte und galante Gedichte.
Liebes-Brief an Amalien.
D 4Weil
[56]Verliebte und galante Gedichte.
Gedancken uͤber das Bildniß einer Schoͤ-
nen in der Tabaquier.
Kan
[57]Verliebte und galante Gedichte.
Das Bild redet das Frauen-Zimmer an.
An die zornige Caſſandra.
D 5Wie
[58]Verliebte und galante Gedichte.
Als ſie beſaͤnfftiget worden.
Nach-
[59]Verliebte und galante Gedichte.
Er gratuliret ſeinen Freund zu der
Verſoͤhnung.
Sonnet.
Er
[60]Verliebte und galante Gedichte.
Er ſendet jemanden das Contrefait ſeiner
Nachbarinnen.
Vor
[61]Verliebte und galante Gedichte.
Er
[62]Verliebte und galante Gedichte.
Er iſt Eyferſuͤchtig.
An die ſchoͤne Nonne zu ✠***
Sonnet.
Allein!
[63]Verliebte und galante Gedichte.
Verliebte Thorheiten.
Aus dem Lateiniſchen des HerrnCorn. Galli.
Lie-
[64]Verliebte und galante Gedichte.
Liebes Brief an Clelien.
An Amarianen um ein Affections-Band.
Weil
[65]Verliebte und galante Gedichte.
Er dancket Silvien vor ein Affections-
Band.
EDaß
[66]Verliebte und galante Gedichte.
An Amarianen, da ſie ſeine Bitte
abgeſchlagen.
„Be-
[67]Verliebte und galante Gedichte.
Als ſeine Blondine ſehr kranckwurde.
C 2Jch
[68]Verliebte und galante Gedichte.
Du
[69]Verliebte und galante Gedichte.
Auf den Gebuhrts-Tag ſeiner verlobten
Julien.
E 3Und
[70]Verliebte und galante Gedichte.
Die verliebten Diebe.
Und
[71]Verliebte und galante Gedichte.
An Zamiren.
E 4Die
[72]Verliebte und galante Gedichte.
An die ſchoͤne Blandella.
Sonnet.
Die
[73]Verliebte und galante Gedichte.
An Selanen da er nach Philuris reiſete.
E 5Durch
[74]Verliebte und galante Gedichte.
Nun
[75]Verliebte und galante Gedichte.
Liebes-Brief an Lucretien.
Du
[76]Verliebte und galante Gedichte.
An Sie.
Sonnet.
Lie-
[77]Verliebte und galante Gedichte.
Liebes-Brief an Charlotten.
Als ſie ſich nicht wolte erbitten laſſen.
Jed-
[78]Verliebte und galante Gedichte.
Als
[79]Verliebte und galante Gedichte.
Als er ihre Gunſt erhalten.
Ach
[80]Verliebte und galante Gedichte.
Die gebundene Freyheit.
Wo
[81]Verliebte und galante Gedichte.
Geſpraͤch zwiſchen Adamald und der
Nonnen Adina.
FDie
[82]Verliebte und galante Gedichte.
Laß
[83]Verliebte und galante Gedichte.
F 2Jch
[84]Verliebte und galante Gedichte.
Die
[85]Verliebte und galante Gedichte.
F 3Ach
[86]Verliebte und galante Gedichte.
Weil
[87]Verliebte und galante Gedichte.
Eine ſchoͤne S**
Sonnet.
Als ſie eine Feder-Muffe machte.
Sonnet.
F 4Sie
[88]Verliebte und galante Gedichte.
Als ſie ein weiſſes Regen-Tuch um hatte.
Sonnet.
An die zornige Almire.
Vor
[89]Verliebte und galante Gedichte.
F 5Be-
[90]Verliebte und galante Gedichte.
An die allzuverliebten Maͤdgens.
Seht
[91]Verliebte und galante Gedichte.
Lob des Frauen-Zimmers.
Wenn
[92]Verliebte und galante Gedichte.
Die
[93]Verliebte und galante Gedichte.
Die
[94]Verliebte und galante Gedichte.
Cupido ruͤhmet ſeine Mutter.
Sonnet.
Jch
[95]Verliebte und galante Gedichte.
An eine ſchoͤne Dame.
Sonnet.
Er verlanget zu ſterben.
Sonnet.
Be-
[96]Verliebte und galante Gedichte.
Auf das Kuͤſſen.
Sonnet
An Lesbien da ſie ſich ermorden wolte.
Was
[97]Verliebte und galante Gedichte.
Er preiſet ſein Gluͤck.
GAuf
[98]Verliebte und galante Gedichte.
Cleo-
[99]Verliebte und galante Gedichte.
Als er ſie entbloͤſſet ſahe.
G 2Es
[100]Verliebte und galante Gedichte.
Die Venus zuͤrnet/ daß ſie ſich entbloͤſſet
ſehen laſſen.
Allein!
[101]Verliebte und galante Gedichte.
G 3Die
[102]Verliebte und galante Gedichte.
Sie ſucht durch ſeine Verbannung bey der
Venus Gnade.
Dein
[103]Verliebte und galante Gedichte.
G 4Ve-
[104]Verliebte und galante Gedichte.
Venus ertheilet ihr Gnade.
Er verzweifelt uͤber ſeine Verbannung.
Es
[105]Verliebte und galante Gedichte.
Sie belachet ſeinen Tod.
G 5Du
[106]Verliebte und galante Gedichte.
Der Todte redet ſie an.
Er verzweiffelt uͤber ihre Grauſahmkeit.
Nimm
[107]Verliebte und galante Gedichte.
Cerberus du Hoͤllen-Beller/
Charon he! hier iſt der Heller
Lesbis laͤſt ſich nicht erbiten/
Ja
[108]Verliebte und galante Gedichte.
Lesbis wil/ ich ſoll verzagen/
He
[109]Verliebte und galante Gedichte.
Der Verliebten ſtumme Sprache.
Sie
[110]Verliebte und galante Gedichte.
Ein nicht zu junges Frauen-Zim̄er raiſon-
niret uͤber das Sprich-Wort: Die Alten/ Sind die
Kalten; nach vorgeſchriebenen End-Reimen.
Sonnet.
An
[111]Verliebte und galante Gedichte.
An Dorinden.
Copiantes.
An die ſchoͤne Clelie.
Copiantes.
Da
[112]Verliebte und galante Gedichte.
Bey Wiederſendung eines Arien-Buchs.
Copiantes.
Mein
[113]Verliebte und galante Gedichte.
AlsAurorauͤber ihren verſtorbenen Hund
weinete.
Oeuvres de Monſ. Voiture Tom. 2. pag. 110.
HNicht
[114]Verliebte und galante Gedichte.
An die erzuͤrnteVictore.
Sonnet.
Neu-Jahrs-Wunſch anBellinen.
Bau
[115]Verliebte und galante Gedichte.
der SchaͤfferinnHyelle.
H 2Und
[116]Verliebte und galante Gedichte.
Sie
[117]Verliebte und galante Gedichte.
H 3Wo
[118]Verliebte und galante Gedichte.
Hyelle.
[119]Verliebte und galante Gedichte.
H 4Hyelle.
[120]Verliebte und galante Gedichte.
Damon.
[121]Verliebte und galante Gedichte.
An Silvien da ſie den Tod eines Sperlings
beweinete.
H 5An
[122]Verliebte und galante Gedichte.
An eben Dieſelbe.
Als ihn die harteViolanteimContra-
Marchekuͤſſen muſte.
Sonnet.
Uber ihren Tod.
Sonnet.
Der
[123]Verliebte und galante Gedichte.
Er kan ſie nicht gluͤcklich machen.
Sonnet
Als er ſie im Garten gerne bey ſich haben
wolte.
Sonnet.
Ver-
[124]Verliebte und galante Gedichte.
Er kan ſich in ihre Weiſe nicht finden.
Sonnet.
An ſeine Augen.
Sonnet.
Jch
[125]Verliebte und galante Gedichte.
Als einer im Schlaff verſchwenderiſch
geweſen.
Auf
[126]Verliebte und galante Gedichte.
AufRoſinenTag.
MDM.
Doch
[127]Verliebte und galante Gedichte.
An die unerbittliche Dorimene.
Der
[128]Verliebte und galante Gedichte.
Er belauret ſie im Bade.
Wenn
[129]Verliebte und galante Gedichte.
Auf den Gebuhrts-Tag der vollkomne-
ſtenCharitinen.
JBlaß
[130]Verliebte und galante Gedichte.
Die
[131]Verliebte und galante Gedichte.
Als ihm die vermaͤhlte Arſinœ er weiß nicht
was zuließ.
J 2Denn
[132]Verliebte und galante Gedichte.
Man
[133]Verliebte und galante Gedichte.
An die eyferſuͤchtige Amœne.
Rondeau.
Vor des beruͤhmten Talanders getreue
Bellamira, welche man an ein Frauen-
Zimmer geſchenckt.
Sonnet.
J 3Hier
[134]Verliebte und galante Gedichte.
Da ſie ihn aus ihrem Geſichte verbannete.
Liebes-Brief an Flavien.
So
[135]Verliebte und galante Gedichte.
[136]Verliebte und galante Gedichte.
An die zornige Lesbia.
Er vergleicht die Lesbia mit einem Garten.
Du
[137]Verliebte und galante Gedichte.
Da ſie ihn beſuchte.
J 5Es
[138]Verliebte und galante Gedichte.
Er bittet ſie zu kuͤſſen.
Sonnet.
Die
[139]Verliebte und galante Gedichte.
Als er den Kuß erhalten.
Ringel-Gedichte.
Liebes-Brief an Eranen.
Mein
[140]Verliebte und galante Gedichte.
Auf
[141]Verliebte und galante Gedichte.
Auf ihr Angeſichte.
Ringel-Gedichte.
Er wuͤnſchet eine Blume zu ſeyn.
Ver-
[142]Verliebte und galante Gedichte.
An die artige Demoiſelle W ---- im Nah-
men des Duremonds.
Jch
[143]Verliebte und galante Gedichte.
Bis
[144]Verliebte und galante Gedichte.
Als er Bellandren auf einer Hochzeit ſahe.
Auf ihre Augen.
Sonnet
Und
[145]Verliebte und galante Gedichte.
Als er wieder ſeinen Eyd gehandelt und ihr
Maſquiret eine Viſite gegeben.
Sonnet.
Eines v[e]rliebten Schreib-Feder redet.
KAus
[146]Verliebte und galante Gedichte.
Als ſie ſagte ihre Bruͤſte waͤren nicht
huͤbſch.
Schaͤffer-Gedichte Balis.
Er
[147]Verliebte und galante Gedichte.
K 2Jch
[148]Verliebte und galante Gedichte.
Wann
[149]Verliebte und galante Gedichte.
Der Venus Freude uͤber des Paris
Ausſpruch.
K 3Jch
[150]Verliebte und galante Gedichte.
Mein
[151]Verliebte und galante Gedichte.
Er iſt zu gluͤcklich.
Sonnet.
K 4Jm
[152]Verliebte und galante Gedichte.
Er entſchuldiget ſich bey dem Frauen-Zim-
mer wegen ſeiner Unbeſtaͤndigkeit.
Der
[153]Verliebte und galante Gedichte.
Der Traum.
Aus dem Frantzoͤſiſchen.
K 5Die
[154]Verliebte und galante Gedichte.
Die Luſt des ſuͤſſen Todes.
Aus dem Frantzoͤſiſchen.
Als ſie zu ihm ſagte ihre Liebe gegen ihm
waͤre geſtorben.
Ringel-Gedichte.
Das
[155]Verliebte und galante Gedichte.
Man bittet ein Frauen-Zimmer zur
maſquirten Schlitten-Fahrt.
Sonnet.
Als er die Ehre hatte ſelbige unter den Nah-
men Jbrahim zu fahren.
Der
[156]Verliebte und galante Gedichte.
an ein Frauen-Zimmer/ der man des be-
ruͤhmten Talanders Schau-Platz der ungluͤckſeeli-
gen Verliebten ſchicket.
Sonnet.
Die gluͤckliche Mittags-Ruhe.
Ovid. Amor. lib. 1. Eleg. V.
So
[157]Verliebte und galante Gedichte.
Als ſie zu ihm ſagte: er waͤre zu furchtſahm.
Rondeau.
Jch
[158]Verliebte und galante Gedichte.
An Arlinden, da ſie ihn liebkoſete.
Sonnet.
An die Demoiſelle W ---- in Nahmen
des Kemares.
Jch
[159]Verliebte und galante Gedichte.
Uber ſeine Veraͤnderung.
Der
[160]Verliebte und galante Gedichte.
Der Ahalibama Klage uͤber den Tod ihres
geliebten Elieſers.
Auffgefuͤhret nach den erſten Theile derSyriſchen
Aramena.
Ach
[161]Verliebte und galante Gedichte.
An ein keuſches Frauen-Zimmer.
LDie
[162]Verliebte und galante Gedichte.
Dis
[163]Verliebte und galante Gedichte.
Klage eines ungluͤcklichen Liebhabers.
L 2Egyp-
[164]Verliebte und galante Gedichte.
Als ſie den Kuß wieder gefordert.
Lieben und geliebet werden iſt das hoͤchſte
Vergnuͤgen.
Was
[165]Verliebte und galante Gedichte.
Er bittet ſie zu kuͤſſen.
Als ihn die ſchoͤne Secantis nach langen Ab-
weſen wieder umarmete.
Die
[167]Verliebte und galante Gedichte.
Die ſchoͤne/ aber unempfindliche
Urania.
L 4Auf
[168]Verliebte und galante Gedichte.
Auf ihre Thraͤnen.
Sonnet
Als ſie ihn gruͤſſete.
Denn
[169]Verliebte und galante Gedichte.
An das ſich gleich-guͤltigſtellende Frauen-
Zimmer.
L 5Der
[170]Verliebte und galante Gedichte.
Wer
[171]Verliebte und galante Gedichte.
Drum
[172]Verliebte und galante Gedichte.
Uber ſeine Reimen.
ENDE
Der verliebten undgalanten Gedichte.
[173]
II.
Verliebte
und
Galante Arien.
Von
[174]Verliebte und galante Arien.
4. So
[175]Verliebte und galante Arien.
Armen zu ruhen.
Cantata.
Jm
[176]Verliebte und galante Arien.
Cantata.
2. Es
[177]Verliebte und galante Arien.
MDa-
[178]Verliebte und galante Arien.
Er
[179]Verliebte und galante Arien.
M 25. Eur
[180]Verliebte und galante Arien.
Muß
[181]Verliebte und galante Arien.
M 3Jm
[182]Verliebte und galante Arien.
Als
[183]Verliebte und galante Arien.
das Leben verliehren ſolte.
M 4Er
[184]Verliebte und galante Arien.
6. Nun
[185]Verliebte und galante Arien.
Cantata.
M 5Daß
[186]Verliebte und galante Arien.
Dafnis entdecket der Silvia ſeine Liebe.
Aus desTorq. TaſſoſeinemAmintaſ. Act. 1. X. 1.
Und
[187]Verliebte und galante Arien.
Drauf
[188]Verliebte und galante Arien.
Eichen
[189]Verliebte und galante Arien.
3. Denn
[190]Verliebte und galante Arien.
Treue von ihr Abſchied.
Cantata.
An
[191]Verliebte und galante Arien.
An die harte Jris.
Aus dem Frantzoͤſiſchen.
Wo
[192]Verliebte und galante Arien.
Schoͤne zu ſehen.
Oeff-
[193]Verliebte und galante Arien.
NJch
[194]Verliebte und galante Arien.
zu Juliopolis.
Daß
[195]Verliebte und galante Arien.
N 2Und
[196]Verliebte und galante Arien.
Ach
[197]Verliebte und galante Arien.
N 33. Er-
[198]Verliebte und galante Arien.
Das/
[199]Verliebte und galante Arien.
Serenata.
Venus.
Diana.
N 4Als
[200]Verliebte und galante Arien.
Cupide.
Jupiter.
Und
[201]Verliebte und galante Arien.
Cupido.
Diana iſt beſiegt.
Venus.
Venus.#
Cupido.#
Cupido.#
N 5Dia-
[202]Verliebte und galante Arien.
Diana.
Jupiter.
ARIA.
[203]Verliebte und galante Arien.
Mercurius.
Jupiter.
Cupi-
[204]Verliebte und galante Arien.
ſtoͤhret wurden.
5. Nichts
[205]Verliebte und galante Arien.
Man
[206]Verliebte und galante Arien.
2. Jch
[207]Verliebte und galante Arien.
Ent-
[208]Verliebte und galante Arien.
2. Ein
[209]Verliebte und galante Arien.
O3. Was
[210]Verliebte und galante Arien.
Cantata.
ARIA.
[211]Verliebte und galante Arien.
An die ſtrenge Moniri.
Aus dem Frantzoͤſiſchen.
O 2Sie
[212]Verliebte und galante Arien.
4. Dei-
[213]Verliebte und galante Arien.
O 3Und
[214]Verliebte und galante Arien.
Leib-
[215]Verliebte und galante Arien.
mehr lieben.
O 4Denn
[216]Verliebte und galante Arien.
5. Be-
[217]Verliebte und galante Arien.
O 52. Das
[218]Verliebte und galante Arien.
Gold
[219]Verliebte und galante Arien.
Sie
[220]Verliebte und galante Arien.
verſprochen.
Der
[221]Verliebte und galante Arien.
Mich
[222]Verliebte und galante Arien.
Er
[223]Verliebte und galante Arien.
Laßt
[224]Verliebte und galante Arien.
Wech-
[225]Verliebte und galante Arien.
Galanen.
Maitreſſen.
Galanen.
Maitreſſen.
PAls-
[226]Verliebte und galante Arien.
Galanen.
Maitreſſen.
Galanen.
Er
[227]Verliebte und galante Arien.
P 2Denn
[228]Verliebte und galante Arien.
Jch
[229]Verliebte und galante Arien.
Folie d’ Eſpagne.
P 3Kanſt
[230]Verliebte und galante Arien.
Schon
[231]Verliebte und galante Arien.
Folie d’ Eſpagne.
P 4Jch
[232]Verliebte und galante Arien.
Paſpiè.
So
[233]Verliebte und galante Arien.
P 5Wo
[234]Verliebte und galante Arien.
Da
[235]Verliebte und galante Arien.
So
[236]Verliebte und galante Arien.
Sie
[237]Verliebte und galante Arien.
Cantata.
Weil
[238]Verliebte und galante Arien.
Sie
[239]Verliebte und galante Arien.
mit Gedult ertragen.
Sie
[240]Verliebte und galante Arien.
Liebſten.
Doch
[241]Verliebte und galante Arien.
Cantata.
QJa
[242]Verliebte und galante Arien.
ARIA
[243]Verliebte und galante Arien.
Q 2Ent-
[244]Verliebte und galante Arien.
Do-
[245]Verliebte und galante Arien.
Q 33. Mein
[246]Verliebte und galante Arien.
11. Kommt
[247]Verliebte und galante Arien.
Uber
[248]Verliebte und galante Arien.
lichen Paars.
Cantata.
Strah-
[249]Verliebte und galante Arien.
Q 5Ach
[250]Verliebte und galante Arien.
3. Ste-
[251]Verliebte und galante Arien.
Cantata.
Wo
[252]Verliebte und galante Arien.
Und
[253]Verliebte und galante Arien.
Sehen
[254]Verliebte und galante Arien.
Ver-
[255]Verliebte und galante Arien.
Sie
[256]Verliebte und galante Arien.
Jch
[257]Verliebte und galante Arien.
REr
[258]Verliebte und galante Arien.
Jſt
[259]Verliebte und galante Arien.
R 2Weil
[260]Verliebte und galante Arien.
Paſpiè.
Doch
[261]Verliebte und galante Arien.
R 3Mei-
[262]Verliebte und galante Arien.
Muß
[263]Verliebte und galantt Arien.
R 4Jn-
[264]Verliebte und galante Arien.
[265]Verliebte und galante Arien.
R 58. Jxi-
[266]Verliebte und galante Arien.
15. Wirff
[267]Verliebte und galante Arien.
Jhr
[268]Verliebte und galante Arien.
Daß
[269]Verliebte und galante Arien.
bahren.
Jch
[270]Verliebte und galante Arien.
Mein
[271]Verliebte und galante Arien.
[272]Verliebte und galante Arien.
[273]Verliebte und galante Arien.
Amanten.
S6. So
[274]Verliebte und galante Arien.
[275]Verliebte und galante Arien.
Cantata.
S 2Bli-
[276]Verliebte und galante Arien.
7. Dis
[277]Verliebte und galante Arien.
Cantata.
S 3So
[278]Verliebte und galante Arien.
Jn
[279]Verliebte und galante Arien.
S 4Zieh
[280]Verliebte und galante Arien.
2. Die
[281]Verliebte und galante Arien.
[282]Verliebte und galante Arien.
weſen wieder umarmete.
Daß
[283]Verliebte und galante Arien.
Die
[284]Verliebte und galante Arien.
Der
[285]Verliebte und galante Arien.
3. Schoͤn-
[286]Verliebte und galante Arien.
[287]Verliebte und galante Arien.
[288]Verliebte und galante Arien.
nen Tag bey ihm geweſen/ wieder wegreiſete.
6. Ab-
[289]Verliebte und galante Arien.
T2. Was
[290]Verliebte und galante Arien.
Der
[291]Verliebte und galante Arien.
T 2Jſt
[292]Verliebte und galante Arien.
2. Nun
[293]Verliebte und galante Arien.
Cantata.
T 3Auf
[294]Verliebte und galante Arien.
Du
[295]Verliebte und galante Arien.
Venus wuͤrde dein Verachten
1.
Venus nimmt doch uͤberhand.
T 4ARIA.
[296]Verliebte und galante Arien.
Es
[297]Verliebte und galante Arien.
T 5Und
[298]Verliebte und galante Arien.
Und
[299]Verliebte und galante Arien.
Lin-
[300]Verliebte und galante Arien.
[301]Verliebte und galante Arien.
5. Fal-
[302]Verliebte und galante Arien.
[303]Verliebte und galante Arien.
Aus dem Frantzoͤſiſchen.
Ver-
[304]Verliebte und galante Arien.
Wenn
[305]Verliebte und galante Arien.
UMuß
[306]Verliebte und galante Arien.
Er will fie nicht lieben.
1.
So
[307]Verliebte und galante Arien.
Sie flehet darwider.
1.
Cantata.
U 2All’
[308]Verliebte und galante Arien.
Mars ſich gefangen giebt/
Sie
[309]Verliebte und galantt Arien.
U 3Jhr
[310]Verliebte und galante Arien.
Jch
[311]Verliebte und galante Arien.
U 4Jch
[312]Verliebte und galante Arien.
[313]Verliebte und galante Arien.
U 55. Jch
[314]Verliebte und galante Arien.
Cantata.
Feſ-
[315]Verliebte und galante Arien.
Cantata.
Jhr
[316]Verliebte und galante Arien.
Deine treue Brunſt erkennt/
[317]Verliebte und galante Arien.
Cantata.
[318]Verliebte und galante Arien.
Cantata.
Atropos komm reiß den Faden
Cantata.
Soll
[319]Verliebte und galante Arien.
Tau-
[320]Verliebte und galante Arien.
Cantata.
Denn
[321]Verliebte und galante Arien.
XZum
[322]Verliebte und galante Arien.
Da-
[323]Verliebte und galante Arien.
Cantata.
[324]Verliebte und galante Arien.
wolte.
Copiantes.
Zwar
[325]Verliebte und galante Arien.
Cantata.
X 3Mei-
[326]Verliebte und galante Arien.
Dra-
[327]Verliebte und galante Arien.
X 4Durch
[328]Verliebte und galante Arien.
ENDE
Der verliebten undgalantenArien.
III. Sinn-
[329]
III.
Sinn-Gedichte.
Der Entwurff einer Schoͤnen.
Deutliche Liebes-Erklaͤhrung.
Aus dem Frantzoͤſiſchen.
Als ſie ſich uͤber ihre braune Farbe beklagte.
X 5Pflegt
[330]Sinn-Gedichte.
Dorinde an dem unentpfindlichen Silvio.
Aus dem Jtaliaͤniſchen.
Auf die ſchoͤne einaͤugigte.
Das ſuͤſſe Sterben der Verliebten.
Als
[331]Sinn-Gedichte.
Als ſie ihn ihren Engel genennet.
An eine Schoͤne.
Kurtze Liebes-Erklaͤhrung.
Kurtze Antwort.
Die
[332]Sinn-Gedichte.
Taleſtris ſtehet viel vor der Thuͤre.
Man will die mannſuͤchtige Taleſtris
im Bette ſehen.
Als
[333]Sinn-Gedichte.
An eine Schoͤne.
An Dieſelbe.
Als ſie ſich als eine Nonne verkleidet.
Er verlanget ihren Fuß zu kuͤſſen.
Madrigall.
Jſt
[334]Sinn-Gedichte.
Sie verſaget es.
Madrig all.
Als ſie ſterben wolte.
Uber ihre Bruͤſte.
Als
[335]Sinn-Gedichte.
Als ſie ſich mit einer ſchwartzen Maſquen
bedeckte.
Auf die tugendhaffte und ſchoͤne Almire.
Uber ihr Zimmer.
Auf ihre Schoͤnheit.
Uber den ſchlaff-loſen Afer.
Auf
[336]Sinn-Gedichte.
Auf den Namens-Tag der ſchoͤnen
S---- C---- K----
Per Anagramma.
O Sonne/ ſie prahlt ſtracks zwey mahl mehr.
Als ſie ihn kuͤſſete.
Madrigall.
Das angenehme Rauch-Werck.
Als ſie in dem Spiegel ſchauete.
Als ſie ein Marmor-Bild kuͤſſete.
Die
[337]Sinn-Gedichte.
Die Unbeſtaͤndige
Als ſie ſein Bild am Finger trug.
Als ſie ihre verlohrne Perl ſuchte.
Als ſie ihm ihr Portrait geſchencket.
An ein Frauen-Zimmer ſo niemand
haben will.
YNun
[338]Sinn-Gedichte.
Als er ſie kuͤſſen wolte.
Auf ihren Nahmens-Tag.
An Chryſandern.
Sie an ihm da er ſie zu frey kuͤßte.
Auf ihre Kaͤhle.
Der
[339]Sinn-Gedichte.
Sie ſchleußt die Thuͤr zu vor ihn.
Meliſſa laͤſt ſich gerne kuͤſſen.
Als ſie den Buſen zudeckte.
An die geſchminckte Belliſe.
Als ſie ſich badete.
Y 2Doch
[340]Sinn-Gedichte.
Als ſie ihm ein Staͤrckend-Waſſer reichte.
Er bittet um einen Kuß.
Als Bellinde eine Roſe kuͤßte.
Die auffgeblaſene Fabulla.
Mart. Epigr. 65. l. 1.
Uber
[341]Sinn-Gedichte.
Uber ihre Wangen.
An eine ſchoͤne und tugendſahme Jungfer.
X 3An
[342]Sinn-Gedichte.
An Blondinen.
Als Syris weinete.
Madrigall.
Sie an ihm/ als er zu frey redete.
Das
[343]Sinn-Gedichte.
Als ſich Meurine uͤber einen Kuß erzuͤrnete.
An Fortille.
An eine wohlgekleidete Alte.
Sat dotata venit, quæ bene caſta fuit.
Y 4Dem
[344]Sinn-Gedichte.
Auf Solindens Nahmens-Tag.
An einen der im Schlaffe eine Schooß
vor Venedig anſahe.
Uber der Catholica bloſſe Bruͤſte.
Als
[345]Sinn-Gedichte.
Als ſein ſchoͤnes Bild/ den Adonis vorſtel-
lend/ einer Schoͤnen in den Schooß fiehle.
Auf ein Damen Aſſemblèe.
Ein ſchoͤnes Auge.
Ein Kuß.
X 5Ein
[346]Sinn-Gedichte.
Die Bruſt.
Die verkehrte Nonnen Art.
Jungfer R * *
Per Anagr.
Jch freye ungern.
Als ſie ſich wolte abmahlen laſſen.
Auſon. Epigr. 60.
Wenn
[347]Sinn-Gedichte.
Auf ihre Mouchen.
Auf ihre Augen.
An ihr Schooß-Huͤndgen.
Als ſie in einer Roman laſe.
Als
[348]Sinn-Gedichte.
Als ſich Amariane in einer Saͤnffte tra-
gen lieſſe.
Vor ihr Gebeht-Buch.
Als ſie ſich ſpiegelte.
An Albanien.
An Galatheen.
Owen. Epigr. p. 178.
Er
[349]Sinn-Gedichte.
Er liebet eine Wittwe.
Aus dem Frantzoͤſiſchen.
An ihre Augen.
Als er ſie im gruͤnen ſchlaffen fand.
Als
[350]Sinn-Gedichte.
Als er in ihren Buſen greiffen/ und ſie es
verwehren wolte.
Auf ihr Contrefait.
Auf ihr Nacht-Cornet.
Schwartze Augen.
An Amarillis.
Madrigall.
Jch
[351]Sinn-Gedichte.
An einem ſo eine Jungfer geſchwaͤngert.
An ihr Btte.
Als ſie einen Ring am Finger trug.
Der auffrichtige Liebhaber.
Catull. Epigr. 85.
Die
[352]Sinn-Gedichte.
Die Rechnung der Verliebten.
Aus dem Frantzoͤſiſchen.
An die kleine Roſane, da ſie eine Perle von
ihren Hals-Creutzgen verlohren.
Als ihn Bellaria zum Coffè baht.
Madrigall.
Die unbeſtaͤndige Liebe.
Owen. Epigr. p. 6.
Faſt
[353]Sinn-Gedichte.
Faſt desgleichen.
Owen. Epigr. p. 14.
Die Kuß-ſcheue Phyllis.
Owen. Epigr. p. 8.
Das kalte Feur.
Owen. Epigr. p. 8.
Der naͤchtliche Thier-Kreyß der Liebe.
Die Gold-und Mannſuͤchtige.
Madrig all.
ZLie-
[354]Sinn-Gedichte.
Liebe und Haß.
Catull Epigr. 83.
Als er ſie zur Straffe kuͤſſen muſte.
An ſeine Reimen.
Niemand kan der Liebe entgehen.
Gedancken uͤber das Kuͤſſen.
Die
[355]Sinn-Gedichte.
Weiß und Schwartz.
Owen. Epigr. p. 22.
Eigenſchafft der Liebe.
Owen Epigr. p. 37.
Krieg und Streit.
Owen. Epigr. p. 38.
An ihre Augen.
Aus dem Frantzoͤſiſchen.
Z 2Bra-
[356]Sinn-Gedichte.
Braſine macht ſich zu gemein.
Luſt im Kuſſe.
Owen. Epigr. p. 41.
Als ſie ihn ihre Liebe endlich entdeckte.
Der Liebſten Mund.
An
[357]Sinn-Gedichte.
An einen Unbeweglichen.
Auf die Blumen in der Doris Buſen.
Aus dem Frantzoͤſiſchen.
Madrig all.
Die nackte Liebe.
Owen. Epigr. p. 43.
Z 3Wie
[358]Sinn-Gedichte.
Die unvergaͤngliche Schoͤnheit.
Owen. Epigr. p. 110.
Die widerſprochene Klage.
Owen. Epigr. p. 41.
Die Kuß-Rechnung.
Owen. Epigr. p. 41.
Die ſchaͤndliche Schoͤnheit.
Owen. Epigr. p. 48.
Der beliebte Dactylus.
Owen. Epigr. p. 26.
Die
[359]Sinn-Gedichte.
Die unter ſich ſteigende Liebe.
Owen. Epigr. p. 26.
Die Fruchtbahre.
Owen. Epigr. p. 111.
Owen. p. 10.
Als ſie ihn kuͤßte.
Madrig all.
Z 4Als
[360]Sinn-Gedichte.
Als ſie im Garten ſpatziren ging.
An Brunetten.
Auf die bleiche Farbe der Doris.
Auf die falben Lippen der Phyllis.
An Blondinen.
Da
[361]Sinn-Gedichte.
Da ſie beichten wolte.
An die geile Thais.
Da ſie weinte.
Da ſie halb entbloͤſſet ſchlieffe.
Das ſuͤſſe Kuͤſſen.
An Selanen, da ſie ihre Haͤnde mit gelbe
Hand-Schuhen bedecket hatte.
Z 5Uber
[362]Sinn-Gedichte.
Uber ſein Maͤdgen.
Er ſchencket ihr ein Bild.
Uber eine ſchoͤne Mohrin.
Aus dem Frantzoͤſiſchen.
Vergleichung einer ſchwartzen und weiſſen
Aus dem Frantzoͤſiſchen.
Die Anmuth der ſchwartzen.
Aus dem Frantzoͤſiſchen.
Als
[363]Sinn-Gedichte.
Als ſie ſagte/ es koͤnten die Bruͤſte nichts
mehr charmiren als das Geſichte.
Copiantes.
Als ſie ſagte/ ſie ſchaͤme ſich in Compagnie zu
gehen.
Copiantes.
Auf ein Frauen-Zimmer/ die ein Bereiter
ein wenig ſcharff geliebet/ und der er die Proben
davon hinterlaſſen.
Copiantes.
Als ſie baht/ er moͤchte ihr gut Wetter auf
die Waͤſche machen.
Copiantes.
Auf
[364]Sinn-Gedichte.
Auf ihre Bruͤſte.
An Favoriten.
An ſie/ als er keine Verſe machen kunte.
Da ſie ihm im Schlaff erſchien.
Er klaget uͤber die Liebe.
An ſeine Liebſte.
Vor
[365]Sinn-Gedichte.
Auf die Bruͤſte ſeiner geliebten Sideminda.
An die Citrone ſo vor ihren Bruͤſten ſteckte.
Er wuͤnſcht den Tod.
Die
[366]Sinn-Gedichte.
Die fluͤchtige Schoͤnheit.
Auſon. Epigr. p. 6.
Der eigenſinnige Liebhaber.
Auſon Epigr. p. 13.
Der zufriedene Liebhaber.
Auſon. p. 23.
Sein
[367]Sinn-Gedichte.
Sein Maͤdgen.
Auſon. Epigr. p. 23.
Der ungeduldige Licbhaber.
Auſon. Epigr. p. 23.
Derſelbe.
pag. 24.
Uber die ungleichen Schweſtern.
Auſon. p. 29.
Vier
[368]Sinn-Gedichte.
Vier Gratien.
Auſon. p. 34.
Sie liebet ihn.
Uber eine ſpielende Schoͤne.
Als
[369]Sinn-Gedichte.
Als Clarinde des Abends ſpatziren ging.
Uber ihr Bildniß.
Die unbekanie Regung.
Er ſeuffzet umſonſt.
Madrig all.
A aDie
[370]Sinn-Gedichte.
Vor der Dorimenen Geſang-Buch.
Liebe um Liebe.
Auf das ſchoͤne Frauen-Zimmer/ ſo im guͤld-
nen Engel logirte.
Es
[371]Sinn-Gedichte.
Auf der Amarianen Contrefait.
Auf die Mouchen der Lesbia.
Madrigall.
Eigenſchafften der Liebe.
Ex Franciſc. Petrarch. Dial. 69.
A a 2Vier
[372]Sinn-Gedichte.
Vier Maͤdgens lieben ihn.
Die ſterbende Suada an ihrem Freund
Infortunio.
Grab-Schrifft der Suada.
Uber ihr Bildniß.
Wenn
[373]Sinn-Gedichte.
Auf ihre Jugend.
Uber den Feld - Zug der hohen Alliirten in
Flandern/ im Jahr 1708. und 1709. und folgen-
den andern.
A a 3Die
[374]Sinn-Gedichte.
Uber die Stadt Venedig.
Aus dem Lateiniſchen.
Auf dem Engliſ. Admiral Franc. Dracus.
Du
[375]Sinn-Gedichte.
An Battulus, da Sylvia ſeine Gedichte
verbrannt.
A a 4Die
[376]Sinn-Gedichte.
Die verhaßten Stachel.
An die falſche Lyſilis.
So
[377]Sinn-Gedichte.
Mops wird betrogen.
Mops
[378]Sinn-Gedichte.
Mops faͤllt in den Dreck.
Er
[379]Sinn-Gedichte.
An den betrogenen Mops.
An die falſche Celinde.
Der
[380]Sinn-Gedichte.
Armeniens wunderliche Liebens-Art.
An
[381]Sinn-Gedichte.
An Melinden.
Dorinde will nicht Mutter werden.
Deſperatio aut facit militem aut
Monachum.
Uber einen Alten/ der ein junges Maͤdgen
heyrahtet.
Das
[382]Sinn-Gedichte.
Das unbeſtaͤndige Frauen-Zimmer.
Aus dem Jtaliaͤniſchen.
Das freye Maͤdgen.
Aus dem Frantzoͤſiſ.
An dem Leſer.
ENDE der Sinn-Gedichte.
IV.Ver-
[383]
IV.
Vermiſchte
Gedichte.
Tempel der Liebe.
Vor
[384]Vermiſchte Gedichte.
Jch/
[385]Vermiſchte Gedichte.
B bKein
[386]Vermiſchte Gedichte.
Der
[387]Vermiſchte Gedichte.
B b 2„Denn
[388]Vermiſchte Gedichte.
Hier
[389]Vermiſchte Gedichte.
Als ſich Polidor auf einem luſtigen Berge
divertiret.
B b 3Das
[390]Vermiſchte Gedichte.
Cupido zuͤrnet uͤber der Stellandra und Elio-
dors Haͤrtigkeit.
Und
[391]Vermiſchte Gedichte.
B b 4Mir
[392]Vermiſchte Gedichte.
Der gluͤckſeelige Liebhaber.
Sonnet.
Nach vorgeſchriebenen End-Reimen.
Doch
[393]Vermiſchte Gedichte.
Als man ſich auf der Redute vor einen Ein-
ſiedeler verkleidet.
B b 5Als
[394]Vermiſchte Gedichte.
Als er ſeine Freyheit verlohren.
Weit
[395]Vermiſchte Gedichte.
Als er wieder frey geworden.
Victo-
[396]Vermiſchte Gedichte
Neu-
[397]Vermiſchte Gedichte.
Neu-Jahrs-Gratulation an einen vorneh-
men Miniſter.
Er
[398]Vermiſchte Gedichte.
Man wuͤnſchet einem Gluͤck zu der erhal-
tenen Liebſte.
Die
[399]Vermiſchte Gedichte.
Desaleichen.
Die
[400]Vermiſchte Gedichte.
Gedancken uͤber die ſchoͤne Suſanna.
Sie
[401]Vermiſchte Gedichte.
C cDenn
[402]Vermiſchte Gedichte.
Die Wolluſt an das Frauen-Zimmer.
Die
[403]Vermiſchte Gedichte.
C c 2Was
[404]Vermiſchte Gedichte.
Straf-Rede der Ehrbarkeit an das
Frauenzimmer.
Wo
[405]Vermiſche Gedichte.
C c 3Ein
[406]Vermiſchte Gedichte.
Wie
[407]Vermiſchte Gedichte.
C c 4Fragt
[408]Vermiſchte Gedichte.
Des Frauenzimmers Antwort an die
Ehrbarkeit.
Es
[409]Vermiſchte Gedichte.
C c 5Ver-
[410]Vermiſchte Gedichte.
(a) Hier-
[411]Vermiſchte Gedichte.
Das Frauen-Zimmer an die Wolluſt.
Se
[412]Vermiſchte Gedichte.
Copiantes.
Neu-Jahrs-Wunſch an eine vornehme
Goͤnnerinn im Nahmen eines andern.
Jetzt
[413]Vermiſchte Gedichte.
Der unvorſichtige Mops.
Polidor.
An
[414]Vermiſchte Gedichte.
Allerhand ſchoͤne Raritaͤten und ſchoͤne
Spiele - Wercke/
Welche auf dem
Binniſch - und Graͤntziſchen
Hochzeit-Feſte vorgeſtellet
der Teutſche Welſche Mann.
Mein
[415]Vermiſchte Gedichte.
Die
[416]Vermiſchte Gedichte.
Da-
[417]Vermiſchte Gedichte.
D dSeht
[418]Vermiſchte Gedichte.
An die Schoͤne in der Einbildung.
Hier
[419]Vermiſchte Gedichte.
An die uͤbelſehende Lupina, da ſie ſich be-
ſchlaffen laſſen.
D d 2Weil
[420]Vermiſchte Gedichte.
Doch
[421]Vermiſchte Gedichte.
Polidor.
D d 3Ach
[422]Vermiſchte Gedichte.
Und
[423]Vermiſchte Gedichte.
D d 44. Ge-
[424]Vermiſchte Gedichte.
Denn
[425]Vermiſchte Gedichte.
Das
Mauliſche und Meyeriſche
Hochzeit-Feſte
Wurde hiemit beehret im Nahmen eines andern.
D d 5Wie
[426]Vermiſchte Gedichte.
Der
[427]Vermiſchte Gedichte.
Sein
[428]Vermiſchte Gedichte.
Zu der
Ridder - und Mahneriſchen
Hochzeit-Feyer/
Gratulirte durch Folgendes.
Copiantes.
Der
[429]Vermiſchte Gedichte.
Als der Hoch - Edelgebohrne Herr
Herr Johann Werlhoff/
Hoch Fuͤrſtl. Braunſch. Luͤneb. wohlbeſtal-
ter Hoff-Rath/ und der weitberuͤhmten Julius Uni-
verſitaͤt Anteceſſor primarius und Facultatis Ju-
ridicæ Senior beerdiget wurde/ ſtellete man die
ihren groſſen Verluſt beklagende Themis in
folgenden vor.
Durch
[430]Vermiſchte Gedichte.
Be-
[431]Vermiſchte Gedichte.
Sein
[432]Vermiſchte Gedichte.
Auf den Geburts-Tag einer vornehmen
Frauen/ im Nahmen eines andern.
Es
[433]Vermiſchte Gedichte.
E eJch
[434]Vermiſchte Gedichte.
6. Wer
[435]Vermiſchte Gedichte.
Bey dem
Teuto- und Gildehauſiſchen
Hochzeit-Feſte
Wurde der Handel und Wandel in der Liebe in Fol-
genden vorgeſtellet/
Jm NahmenA. K.
E e 2Daß
[436]Vermiſchte Gedichte.
Mag
[437]Vermiſchte Gedichte.
Auf den Nahmens-Tag einer Mutter/
vor einen andern.
E e 3Mein
[438]Vermiſchte Gedichte.
Hoch-
[439]Vermiſchte Gedichte.
Profeſſori Metaphyſ. aufgetragen wurde.
Jm Thon:
Nichts iſt ſogalantgebohren/ als die ſchoͤneGalathee.
E e 4Weis-
[440]Vermiſchte Gedichte.
Un-
[441]Vermiſchte Gedichte.
Bey der Beerdigung
Der Hoch-Ehr und Tugend-belobten Frauen/
Frauen Marien Pfluͤgerin/ꝛc.
Legten gegen den Hoch-betruͤbten Hrn. Wittwer ihr hertzliches
Mitleyden drey Verwandte durch Folgendes an den Tag.
Copiantes..
E e 5Ach!
[442]Vermiſchte Gedichte.
Bey dem
Ottiſch- und Ulrichſchen
Hochzeit-Feſte
Gratulirte zu dem aus dem Ulrichſ. Cabinet erlangtẽ Schau-ſtuͤck.
Copiantes.
Die
[443]Vermiſchte Gedichte.
Als der Hoch-Edle/ Veſte und Hochgelahrte Herꝛ/
Herr Chriſtian Eiſenhart
Zum Doctor auf der Welt-beruͤhmten Julius Univerſitaͤt creiret
wurde/ legte man ſeine Schuldigkeit mit Folgenden ab.
Drum
[444]Vermiſchte Gedichte.
Aſtræens Wiſſenſchafft mir doppelt floͤſſen ein
Quodlibet.
Allein/
[445]Vermiſchte Gedichte.
Und
[446]Vermiſchte Gedichte.
Dis
[447]Vermiſchte Gedichte.
Jſt
[448]Vermiſchte Gedichte.
Ge-
[449]Vermiſche Gedichte.
Der vergnuͤgteSeladon.
F fWas
[450]Vermiſchte Gedichte.
Das
[451]Vermiſchte Gedichte.
Arlindens ſchoͤn Geſicht hat ſolche angelegt/
F f 2Das
[452]Vermiſchte Gedichte.
Uberſchrifft uͤber eine Wieſe/ ſo einer von
dem Lands-Herrn geſchenckt bekommen/ ſo ihm zwar
von einigen Mißgoͤnnern ſtreitig gemacht wor-
den/ die er aber dennoch behalten.
Auf
[453]Vermiſchte Gedichte.
Auf den Nahmens-Tag einer vornehmen
Frauen/ im Nahmen ihrer Schweſter.
Die/
Durch den wohlgetroffenen Bund
befriedigte Liebe/
Wurde bey dem
Buͤnning- und Hellerſchen
Hochzeit-Feſte
Gluͤckwuͤnſchend vorgeſtellet.
F f 3Allein!
[454]Vermiſchte Gedichte.
Denn/
[455]Vermiſchte Gedichte.
F f 4Nun
[456]Vermiſchte Gedichte.
Des
[457]Vermiſchte Gedichte.
Cupido dieſen Wunſch zu guter letzt erſchallen:
Auf eben derſelben Hochzeit wurde das
beſte Wohl der Welt gluͤckwuͤnſchend angefuͤh-
ret/ im Nahmen eines andern.
F f 5Aus
[458]Vermiſchte Gedichte.
Allein
[459]Vermiſchte Gedichte.
Jch
[460]Vermiſchte Gedichte.
DasD.undS.Hochzeit-Feſt beehrte mit
folgenden/ ein nicht unbekannter Freund.
Die
[461]Vermiſchte Gedichte.
Eben daſſelbige Hochzeit-Feſt wurde im
Nahmen eines andern beehret mit folgenden
Sonnette.
Neu-Jahr-Wunſch/ den man einer zu-
kuͤnfftigen Braut aus der Fremde zuſchicket/
im Nahmen eines andern.
Ein
[462]Vermiſchte Gedichte.
Sophia neues Gluͤck und neue Luſt erfahren.
ſchweigen/
Diß
[463]Vermiſchte Gedichte.
Neu-Jahrs-Wunſch an einem Prediger/
im Nahmen eines andern.
ſchien/
Gruͤnt
[464]Vermiſchte Gedichte.
Letzte
[465]Vermiſchte Gedichte.
Letzte Ehren-Bezeugung der unvergleich-
lichenLouiſeneiner RoͤmiſchenDamen,die ſich
lieber ermorden/ als ihre Ehre nehmen
laſſen.
Louiſens Beyſpiel kan ein klares Zeugniß geben/
G gSie
[466]Vermiſchte Gedichte.
Louiſens Helden-Muth beſchaͤmet deine That:
ENDE der vermiſchten Gedichte.
V.
[467]
V.
Poëtiſche
Grab-Schrifften.
EinesGenerals L. v. B.
Carl Stuards I.Koͤnigs in Engelland.
Jacobusdes Andern/ geweſenen Koͤnigs
in Engelland.
Zenobiens,Koͤnigin von Palmyra.
Carols II.Koͤnigs in Spanien.
G g 2Crom-
[468]Poëtiſche Grab-Schrifften.
Cromwels.
Montecuculins,Kayſerl.Generals.
Turennens.
Niclas Serins,des Aeltern.
Niclas Serins,des Juͤngern.
Peter Serins.
Wil-
[469]Poëtiſche Grab-Schrifften.
Williams III.Koͤnigs in Groß-Britannien.
Johannes III.Koͤnigs in Pohlen.
Carls V.Hertzogs von Lothringen.
Aretins.
Catharinens,Koͤnigin aus Georgien.
Horatii Cœlitis.
G g 3Cle-
[470]Poëtiſche Grab-Schrifften.
Cleliens.
Caſimirs,Koͤnigs in Pohlen.
Tamerlans.
Des keuſchenJoſephs.
Eſaus.
Siſſerahs.
Cæ-
[471]Poëtiſche Grab-Schrifften.
Cæſars.
Pompejens.
M. Craſſi.
Hectors.
Helenensaus Griechen Land.
Eines unbeſonnenen Schulmeiſters.
Ei-
[472]Poëtiſche Grab-Schrifften.
Eines ungluͤcklichen Verliebten.
EinerCourtiſanin.
Eines im Bette erſtickten Huͤndgens.
Eines Flohes.
Der Jungferſchafft.
Eines Affen.
ENDE des gantzens Wercks.
[[473]][[474]]
in Jndien eine Art Roſen anzutreffen/ welche des Morgens
mit weiſſer/ des Mittags mit rohter/ und des Abends mit
ſchwartzer Farbe praugen.
bus interiorum, quæ potiores ſunt, obliviſcatur. Savedr.
Symb. III. p. 22.
liſchen Waͤſſern die ſchoͤnſten Perlen. Dan. Caſp. von Lohen-
ſtein, im 11. Theil ſeines Arminii pag. 810.
guebar eine beſondere Art Huͤner gefunden werde/ deren
Fleiſch/ Gebluͤt und Beine ſo ſchwartz als Dinte/ aber gar deli-
cat zu eſſen ſeyn ſoll.
fecit, reliquam partem corporis inchoatam reliquit, Cicero
Epiſt. 9. ad Lentul.
Bette nicht aus/ ſondern machen dieſelbe geiler.
cher ein halb Jahr wehet/ und unter waͤhrender Zeit kein Schiff
aus Holland nach Siam ſeegeln laͤſſet.
haͤuffig in dem Nil-Strohme/ hat dieſe wunderliche Eigen-
ſchafft an ſich/ daß es mit der Sonnen Untergang ſich in das
Waſſer verbirget/ und bey deren Auffgang wieder hervor ſtei-
get. Proſper. Alpinus de plantis Ægypt. cap. 4. pag. 103.
zu finden ſey/ welche dem Eiſen feind/ und es von ſich ſtoßt.
Sitten-Spiegel/ꝛc. daß ein kleines Fiſchlein/ kaum einer El-
len lang/ ſo auf Latein Remora genannt wird/ gefunden werde/
welches ein groſſes Schiff im vollem Lauffe aufhalten kan.
weil er den Glantz ihrer Augen nicht vertragen kunte/ ſeinen
Pinſul etliche mahl niederzulegen bewog/ ließ ſich die Sonne
unter ihre Fuͤſſe gemahlet auf einen Altar ſtellen/ mit dieſen
Worten: Jch bin das Bild ſo unter allen Goͤttern am meiſten
ſoll angebehtet werden.
auf dem Seriſchen oder Sineſiſchen Gebuͤrge Kinhoa eine Blu-
me wachſe/ ſo Mogorin genannet wird/ welche uͤberaus wohl/
und viel edler als unſer Jesmin riechen ſoll/ und warum der
Kriegs-und Liebes-Stern geſtritten.
lin/ ſchreibet man/ daß ſie eine ſo klahre Kaͤhle gehabt/ daß man
den rohten Wein/ den ſie gern getruncken/ koͤnnen herabrinnen
ſehen.
bung/ daß ein Geſchlecht in beſagten Africa anzutreffen ſey/ welches
mit ſeinẽ giftigen Augen die gruͤnẽ Wieſen und fruchtbahrẽ Baͤume
verdorren gemacht/ auch ſo gar die jungen Kinder umgebracht. (l)
zu finden/ breitet bey der Sonnen Aufaang ſeine Blaͤtter/ ſo ſich
bey deren Untergang traurig eingehuͤllt/ und ins Waſſer ver-
ſteckt/ freudig wieder aus. Proſper. Alpinus de Plantis
Ægypti cap. 34. p. 103.
und reichen Koͤnig Crœſum, welcher ihn fragen laſſen/ wer der
Gluͤckſeeligſte in der Welt waͤre? geſandter Spruch/ wird
wol unbewuſt ſeyn/ da er geſagt: Nemo ante obitum beatus.
ſtarckriechende Zwiebeln und Knoblauch pflantzen/ davon die
Roſen einen ſtaͤrckern und annehmlichern Geruch bekommen.
von den Rubinen/ daß/ wann ſie durch Minderung des Waſ-
ſers etliche Tage in der Sonnen liegen/ verbrannt und un-
brauchbahr werden.
Ferro kein Brunne oder ander trinckbahres Waſſer zu finden ſey/
L 3als
[166]Verliebte und galante Gedichte.
als dasjenige/ welches von einem unbekannten Baum trieffen
ſolle/ womit ſich Menſchen und Viehe erquicken.
Reiſe/ daß die Mohren in Guinea aus den Palm-Baͤumen ein
Getraͤncke ziehen/ welches weißlich wie Oehl/ am Geſchmacke
aber dem Spaniſchen Wein ſehr nahe kommen ſolle.
ſiehet.
ſerver la beaute Dames.
dem Tractat benahmet: Daß die bloſſen Bruͤſte/ Seyn ein groß
Geruͤſte/ Vieler boͤſen Luͤſte/ und andern Saty riſchen Schreibern
dieſer Sachen/ faͤllete/ wobey ich mir denn ausnehme/ als wenn
ich anderer Sachen durch ziehẽ wolte/ wozu ich nicht incliniret.
bisher ungedruckter Gedichte/ allda gleich das erſte galante
Gedichte nicht wenig das ſchoͤne Eyland dir Bruͤſte heraus-
ſtreichet.
- Lizenz
-
CC-BY-4.0
Link zur Lizenz
- Zitationsvorschlag für diese Edition
- TextGrid Repository (2025). Gressel, Johann Georg. Verliebte - Galante/ Sinn - Vermischte und Grab-Gedichte. Corpus of Literary Modernity (Kolimo+). https://hdl.handle.net/21.11113/4bjtf.0