[93r]

Die mir unterm 29sten (vor: Mts: u.
J:)
vorigen Monats und Jahres
eröffnete Ernennung des Privat-
Docenten der Philosophie Dr. Ritter
zum außerordentlichen Professor an
hiesiger Universität veranlaßt mich
den schon früher gemachten Antrag
auf Ernennung des Privat-Docenten
der Philosophie Dr. von Henning
zum außerordentlichen Professor hier-
durch um so mehr gehorsamst zu
erneuern, als Ein Königliches Hohes
Ministerium der Geistlichen, Unter-
richts- und Medicinal-Angelegenhei-
ten
inzwischen durch die Anstellung
des letztern mit Besoldung den
Werth zu erkennen gegeben hat,
welchen Hochdasselbe dessen erfolg-
reichen Bemühungen insbesondere
für die speculative Philosophie, als
den Hauptzweig der philosophischen
Disciplinen, beimißt.


Schultz

An
Ein Königliches Hohes Ministerium
der Geistlichen, Unterrichts- und
Medicinal-Angelegenheiten.
hieselbst.


Lizenz
CC-BY-SA-4.0
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2023). Schultz, Christoph Ludwig Friedrich. 25. Januar 1824. C. L. F. Schultz an Kultusministerium (Ausfertigung). Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-C8DB-9