Higher revision available You are viewing revision 0 of this document. A higher revision of this document has been published: Revision 2.
[43v]
An den Buchbinder Herrn Pietzker
hier

Auf Ihre wiederhohlten Gesuche um Be-
richtigung Ihrer über die Einrahmung der
Copie der Aldobrandinischen Hochzeit durch
den Herrn Geh. Ob Rg Rath Schultz einge-
reichte Liquidation, wird Ihnen hiemit
bekannt gemacht, daß die, derselben bey-
gelegenen Rechnungen des Tischlers u Tape-
ziers, vorschriftsmäßig zuvor einem Bau-
officianten zur Revision vorgelegt worden
sind, nach deren Eingang der Betrag der
Rechnung, wie er nach derselben ausgemit-
telt seyn wird, gezahlt werden soll; daß
indessen die Haupt Casse p heute angewiesen
worden ist, Ihnen abschläglich 30 rh
zu zahlen, die Sie gegen Quittung bey der-
selben (im alten Posthause 2 Treppen hoch)
[44r]erheben können.


Ministerium p

License
CC-BY-NC-SA-4.0
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2022). Ministerium der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten (Preußen). 6. Dezember 1820. Kultusministerium an Pietzker (Konzept). Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-3BBC-C