[123]
Zum Briefe an
Arthur Schopenhauer.
- Lebendige Theilnahme an seinem redlichen Beharren.
- Fahrt nach Jena
- Ruhe Academische daselbst
- Versuch in die Bewegung zu sehen.
- Seit Anfang des Jahrh(underts) in der Farbenlehre.
- Ohne von mir zu wissen
- Von mir wissend verschw(eigend) verlaugnend
- Mir widersachlich aus Gildenhaftigkeit
- Mir widersetzli(ch) aus eigner Uberzeugung
- Mit und Fortwirckende
Runge Phys(iologie:) Schulze Starke Phys(ik:) Seebek Chem(ie:) Döbereiner
- Fort arbeiten zu lassen ihr arbeiten
- Ohne Bezug auf mich
- Durchaus Materielle atomistisch mechan(ische) Vorstellungen.
- Deren Absurditaet sich weckselsweise bekämpft
- Wahre Apperçus bestialisch verbraucht.
- Dr Read.
- License
-
CC-BY-NC-SA-4.0
Link to license
- Citation Suggestion for this Edition
- TextGrid Repository (2022). Goethe, Johann Wolfgang von. M 26 (1815): Goethe: Zum Briefe an Arthur Schopenhauer. Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-4907-8