[73r]
Die Haupt Kasse der wissen-
schaftlichen Anstalten wird hier-
durch angewiesen2, dem Privat
[73v]Docenten Dr. v. Henning, eine Remuneration von
Einhundert Thalern
welche ihm in Rücksicht seiner
verdienstlichen Thätigkeit bei
der philosophischen Facultät
der hiesigen (königl.)königlichen Univer-
sität bewilligt worden ist,
gegen Quittung zu zahlen
und solche unter Tit. II B.
des Etats für die Verwaltung
der hiesigen (königl.)königlichen Univer-
sität in Ausgabe zu stellen
Notes
1
D. i. die „Hauptkasse der wissenschaftlichen Anstalten“.
2
S. Schulzes Angabe gleichen Inhalts vom 17. September 1822 zu diesem Schreiben unter GStA I. HA Rep. 76, Vf Lit. H Nr. 10, Bl. 71r-71v.
- License
-
CC-BY-SA-4.0
Link to license
- Citation Suggestion for this Edition
- TextGrid Repository (2023). Ministerium der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten (Preußen). 21. September 1822. Kultusministerium an Hauptkasse (Konzept). Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-C507-B