[62v]
✍An
des Königl. Geheimen Staats und
Kabinets Ministers
Herrn Grafen
v Bernstorff
Excellenz
des Königl. Geheimen Staats und
Kabinets Ministers
Herrn Grafen
v Bernstorff
Excellenz
Euer Excellenz beehre ich mich in
der Anlage ein Schreiben an den
Zeichenlehrer Raabe in Rom
einen Wechsel über 200
3001 rtlr Court.
[63r]enthaltend, ingleichen ein
Schreibenan den K. Gesandten amK.
Neapolitanischen HofHrn. v Ramdohr,
die Beant-wortung eines
Empfehlungs-schreibens für den p
Raabeenthaltend2 mit der Bitte ganz
ergebenst zu übersenden, dasselbe
dieselben
beide3 geneigtest auf sicherem Wege,
und bald4 nach Rom
an die
Adressen5 befördern lassen zu
wollen.
(Namens Sr. Excellenz)
200
300]
ingleichen ein
Schreibenan den K. Gesandten amK.
Neapolitanischen HofHrn. v Ramdohr,
die Beant-wortung eines
Empfehlungs-schreibens für den p
Raabeenthaltend]
dasselbe
dieselben
beide]
und bald]
nach Rom
an die
Adressen]
- License
-
CC-BY-NC-SA-4.0
Link to license
- Citation Suggestion for this Edition
- TextGrid Repository (2022). Vom Stein Zum Altenstein, Karl. 15. Mai 1821. Altenstein an Bernstorff (Konzept). Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-52BE-F