Higher revision available
You are viewing revision 1 of this document. A higher revision of this document has been published:
Revision 2 .
Zur Naturwissenschaft überhaupt. Zweytes Heft .[159] 1, Vorschlag zur Güte.2, Meteore des literarischen Himmels3. Versammlung der Phänomene zu ihres Gleichen. a, Tennstedter Phänomen.b. Ehrenrettung Robertsons c. Geforderte Farben .d. Boisseree Bemerkungen.e. Jagemanns Bemerkung.4. Zustand der Farbenlehre . a, in Deutschland . Behandlung meiner Bemühungen seit 1791. Von Gegnern. Von Freunden: Seebeck Schulze .Döbereiner Schweigger .Schopenhauer Werneburg Körner .Otteny . b. in England Bancroft Read .Sowerby Brewster .c. In Frankreich 5 Entoptische Farben .6. Farbenlehre in's Enge.Zur Gebirgslehre. Cammerberg bey Eger .Zinnformation. Nachträge zu Carlsbad . Geologie überhaupt.Bildung der Gänge. Porphyrartiges Gestein
Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2022). Goethe, Johann Wolfgang von. M 43 (1815): Goethe: Zur Naturwissenschaft überhaupt. Zweytes Heft. Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832.
https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-491F-E