[254v]
An
des Großherzoglich Sächsischen
Wirklichen Geheimenraths und Staatsministers,
Herrn von Goethe
Excellenz
Hierselbst.
[253r]
des Großherzoglich Sächsischen
Wirklichen Geheimenraths und Staatsministers,
Herrn von Goethe
Excellenz
Hierselbst.
[253r]
Ew. Excellenz
ersuche ich, gestern Abend hier eingetroffen, ganz unterthänig, mich durch den
Überbringer hochgeneigtest mit Bescheid versehen zu lassen, ob und wann
ich heute vor Hochdenenselben zu erscheinen das Glück haben kann.
Ehrerbietigst verharrend
Ew. Excellenz
ganz unterthäniger
Ew. Excellenz
ganz unterthäniger
L. v. Henning.
Weimar den 27sten Aug. 30.
Freytag Morgen 8 Uhr
- Lizenz
-
CC-BY-SA-4.0
Link zur Lizenz
- Zitationsvorschlag für diese Edition
- TextGrid Repository (2023). Henning, Leopold von. 27. August 1830. von Henning an Goethe. Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-D028-9