[42r]
✍
den Königlichen Regierungsbevollmächtigten an
der Berliner Universität, Herrn
Geheimen-Oberregierungsrath {Schulz}
Hochwohlgebohren.
Hier.
Berlin den 30sten Julius 1823.
Anden Königlichen Regierungsbevollmächtigten an
der Berliner Universität, Herrn
Geheimen-Oberregierungsrath {Schulz}
Hochwohlgebohren.
Hier.
(Ew.)Euer Hochwohlgebohren überreiche ich anliegend
ganz ergebenst 5 Rechnungen über Instru-
mente und zu deren Aufstellung und Aufbe-
wahrung erforderliche Geräthschaften, zum
Behuf der chromatischen Vorlesungen in
der hiesigen Universität, indem ich dabey be-
merke, daß die in der Werkstatt des Herrn
Geheimen-Postrath Pistor bestellten Instrumen-
te, nahmentlich der Heliostat, nunmehr sämmt-
lich und, meinen bisherigen Erfahrungen nach,
in gehörigem Zustande abgeliefert wor-
den sind und es somit Ew. Hochwohlgeboh-
ren anheim gestellt bleibt nunmehr beym
Hohen Ministerio auf die definitive Zahlungs-
anweisung anzutragen.
Leopold von Henning.
Dr. Phil.
Dr. Phil.
- Lizenz
-
CC-BY-NC-SA-4.0
Link zur Lizenz
- Zitationsvorschlag für diese Edition
- TextGrid Repository (2022). Henning, Leopold von. 30. Juli 1823. von Henning an C. L. F. Schultz. Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-41EC-E