[90r]
✍
des (K.)Königlichen Geheimen StaatsMini-
sters des Innern und der Polizei
Herrn v. Schuckmann Excellenz
hieselbst.
Berlin den 2tn Februar 1824.
Andes (K.)Königlichen Geheimen StaatsMini-
sters des Innern und der Polizei
Herrn v. Schuckmann Excellenz
hieselbst.
(Ew.)Euer Excellenz beehre ich mich hie-
neben sub voto remissionis einen
Bericht des außerordentlichen Re-
gierungsBevollmächtigten bei der
hiesigen Universität Herrn
(G. O. R. R.)Geheimen Ober-Regierungs-Rath
Schultz vom 25tn (v. M.)vorigen Monats mit dem gantz
ergebensten Ersuchen zu kommuni-
ciren, Sich gefälligst äußern
zu wollen, ob gegen die Beför-
derung des Privatdocenten Dr.
v. Henning zum außerordentlichen
Professor in polizeilicher Hinsicht
etwa ein Bedenken obwaltet.
Berlin (p)perge
Namens Sr. Excellenz.
✍Altenstein
- License
-
CC-BY-SA-4.0
Link to license
- Citation Suggestion for this Edition
- TextGrid Repository (2023). Vom Stein Zum Altenstein, Karl. 2. Februar 1824. Altenstein an Schuckmann (Konzept). Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-C8ED-5